Der Fahrgastbeirat des VVS besteht seit 1997. Er setzt sich aus Vertretern von den Verbänden PRO BAHN, VCD, ADFC, BUND, NABU, autofrei leben, Lokale Agenda Herrenberg, Körperbehinderten-Verein Stuttgart, sowie dem Stadtseniorenrat und des Jugendrates der Stadt Stuttgart zusammen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der
Vorstellung des Fahrgastbeirats.
(Vortrag von Dr. Wolfgang Staiger, Sprecher des Fahrgastbeirats, vom 19.10.2016)
Themenvorschläge für die Sitzung des Fahrgastbeirats am 15.11.2018
Hauptthema: Vorstellung der Betreiber der Stuttgarter Netze Abellio und Go Ahead
Themenvorschläge für die Sitzung des Fahrgastbeirats am 05.07.2018
Schwerpunktthema S-Bahn
Gemeinsame Forderungen der Kommunalen Behindertenbeauftragten der Region Stuttgart aufgrund von Beschwerden über Ausfall von Aufzügen in den Bahnhöfen und an den Bahnsteigen mit Antwort der DB NETZE.
Themenvorschläge für die Sitzung des Fahrgastbeirats am 8.03.2018
Hauptthema Tarif
zum Protokoll der Sitzung:
Anlage 1: Aktueller Stand neue SSB-Ticketautomaten - Präsentation von Kay Sonnentag, SSB
Anlage 2: Übersicht Ausfallzeiten Aufzüge DB
Anlage 3: 3-Minuten-Pünktlichkeit S-Bahn Stuttgart
zum Protokoll der Sitzung:
Anlage 1: Pressemeldung 20 Jahre VVS-Fahrgastbeirat
Anlage 2: Vorstufe Metropolexpress
Anlage 3: Präsentation der SSB "U23"
Mündlicher Bericht zum Antrag Nr.115/2016
Bündnis 90/DIE GRÜNEN-Gemeinderatsfraktion
Freie Fahrt für SSB-Busse
Busspuren und Busbevorrechtigung: Geringer Aufwand – großer Nutzen für den ÖPNV
Themen für die Fahrgastbeiratssitzung am 03.08.2017 (Besuch der IVLZ)
Themen für die Fahrgastbeiratssitzung
zum Protokoll der Sitzung:
Anlage 1: Sperrung der Gäubahn in den Pfingstferien (VVS Pressemitteilung)
Anlage 2: Änderungen bei der Fahrradmitnahme im VVS
Pressemitteilung des VCD: Nahverkehrsoffensive durch Fahrpreiserhöhung?
Hier die offiziellen Stellungnahmen des Verbandes Region Stuttgart zur S-Bahnpünktlichkeit (Anlage 1).
Außerdem werden einige Betreiber in der Region ihr Angebot ausdehnen, vor allem abends etwa eine zusätzliche Verbindung anbieten (Anlage 2).
Vorschläge zur Nahverkehrsabgebe wie etwa in Frankreich
Vorbild Hannover, die mit Hannovermobil mehrere Angebote in einem anbieten. Sehr interessant finden wir das Einbeziehen von Taxis mit einer Preisreduktion von 20%.