Damit Mensch und Umwelt nicht unter die Räder kommen, gibt es seit 1986 den VerkehrsClub Deutschland. Dieser ist seither auf vielen Ebenen aktiv für die Interessen von Bus- und Bahnfahrern, Fußgängern, Radfahrern und umweltbewussten Autofahrern. Seine 55.000 Mitglieder und Unterstützer sagen Nein zu sinnloser Beschleunigung.
Ansprechpartner in der Region Südbaden mit Freiburg und den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen, Lörrach, Ortenau, Rottweil, Schwarzwald-Baar und Waldshut ist der VCD-Regionalverband Südbaden e.V., den Sie auf diesen Seiten kennenlernen können.
Unseren aktuellen Rundbrief ,fairkehr Südbaden' mit den ausführlichen Artikeln sowie die Rundbriefe aus den letzten Jahren finden Sie hier.
Mit großer Genugtuung reagiert der VCD Ettenheim auf das deutlich verbesserte Stadtbus-Angebot in und um Ettenheim in der südlichen Ortenau. Dieses war nicht zuletzt durch den Einsatz der VCD-Ortsgruppe vorangetrieben worden und wird zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 eingeführt. VCD-Sprecher Reinhard Hahn zum Start des neuen Stadtbusses: "Um die Menschen zum Umsteigen vom Auto auf den Bus zu bewegen, müssen weiter Marketing-Aktivitäten laufen.
mehr
Gemeinsam mit dem LNV hat der VCD Südbaden eine ausführliche Stellungnahme im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens zur B 31 West zwischen Freiburg und Breisach abgegeben. Die Verbände sehen die geplante Straße als überflüssig und als Konkurrenz besonders auch zur parallel verlaufenden und in Ausbau befindlichen Breisgau-S-Bahn an. Hier würden nicht die Orte vom Autoverkehr entlastet, sondern neuer Verkehr erzeugt, der auch die Dörfer weiter
mehr
Der ökologische Verkehrsclub Deutschland (VCD) begrüßt nachdrücklich die Verlängerung der Straßburger Tram zum Kehler Rathaus und die Einführung eines neuen Stadtbussystems. Er fordert jedoch nachdrücklich, den Regional- und Stadtbusverkehr wieder direkt am Kehler Bahnhof mit dem DB-Regionalverkehr und den Flixbussen zu verknüpfen.
mehr
Pressemitteilung - Freiburg, 07.04.2018: Landkreis Emmendingen will Umweltverträglichkeitsprüfung für den beabsichtigten Ausbau der K5138 beantragen. Ökologischer Verkehrsclub VCD macht sich für nachhaltige Alternativen zum Straßenausbau stark
mehr
Pressemitteilung - Freiburg, 05.04.2018: Rund 160 Bürgerinnen und Bürger diskutieren im direkten Gespräch mit den OB-Kandidaten Monika Stein, Dieter Salomon, Manfred Kröber, Martin Horn und Anton Behringer. Trotz unterschiedlicher Schwerpunktsetzungen sehen alle Kandidierenden Freiburgs Zukunft mit deutlich weniger Autoverkehr. Salomon kündigt Gemeinderatsvorlage zu einer Vereinbarung mit der Deutschen Bahn zum barrierefreien Umbau des Freiburger Hauptbahnhofes
mehr
Zu diesem Thema hat der VCD Südbaden e.V. bereits in den letzten Jahren im Rahmen der Bürgerbeteiligung mitgewirkt. Im März 2018 hat er im Rahmen der "strategischen Umweltprüfung" die folgende ausführliche Stellungnahme abgegeben.Gemeinsam mit den meisten Umweltverbänden steht er den Planungen für einen neuen Stadtteil "auf der grünen Wiese" sehr kritisch gegenüber.
mehr
Pressemitteilung, 29.11.2017 - Freiburg, 30. November 2017: Am Dienstag, dem 5. Dezember 2017, lädt der ökologische Verkehrsclub Deutschland (VCD) für 19 Uhr in die Radstation Freiburg am Hbf. ein, um 30 Jahre VCD in Südbaden gebührend zu feiern.
mehr
Das Freiburger Verkehrsforum (FVF) präsentiert das „Weißbuch Nachhaltiger Verkehr“. Es beschreibt in 15 Kapiteln auf 40 Seiten aus der Perspektive des Jahres 2030, wie gesund, sicher und lebenswert Freiburg bis dahin geworden sein wird: Über 200 Leben wurden durch saubere Luft und mehr Ruhe gerettet und über 3500 FußgängerInnen und RadfahrerInnen sind von Unfällen verschont geblieben. Straßen-?Raum wurde zum Lebens-?Raum zum Begegnen, Verweilen,
mehr
Für Samstag, den 29. April 2017, lädt der Verkehrsclub Deutschland (VCD) zu seiner ersten Vogesentour im Jahr 2017 ein.
Mit Bahn und Bus geht es über Colmar nach Orbey in den Vogesen oberhalb von Kaysersberg.
mehr
Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) und die französische Fahrgastorganisation FNAUT Grand Est stellten am Donnerstag in Kehl ihre Initiative vor für eine deutliche Verbesserung der Bahn- und Busverbindungen zwischen Baden und dem Elsass. Diese betreffen sowohl große Fahrplanlücken wie auch ein unzulängliches Tarifangebot. Deshalb fordern VCD und FNAUT u.a. einen Halbstunden-Takt zwischen Offenburg und Straßburg sowie die Gültigkeit des BW-Tickets bis
mehr