Einladung zur Mitgliederversammlung des VCD Regionalverband Südbaden e.V. für alle VCD-Mitglieder in Freiburg, in den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen, Lörrach, Rottweil, Schwarzwald-Baar, Waldshut, im Ortenaukreis, sowie die im Ausland lebenden Mitglieder, soweit sie dem Regionalverband Südbaden zugeordnet sind, am Mittwoch, den 7. Oktober 2020 um 19 Uhr in der Radstation am Freiburger Hauptbahnhof (Zugang Stadtbahnbrücke), Wentzingerstr. 15, 79106 Freiburg im Breisgau.
Die Teilnahme ist sowohl vor Ort in der Radstation als auch online möglich. Bitte beachtet dazu die untenstehenden Hinweise!
Anmeldung bis 1. Oktober erbeten! (per E-Mail freiburg[at]vcd.org oder Telefon 0761 – 76 99 88 50 (AB))
Update 3. Oktober 2020: Wegen der Pandemie-bedingt beschränkten Platzzahl am Tagungsort nehmen wir ab sofort nur noch Anmeldungen für die Online-Teilnahme an!
Möchtest du die Verkehrswende in Südbaden aktiv mitgestalten? Möchtest du in den nächsten zwei Jahren mitentscheiden, welche Schwerpunkte der VCD Regionalverband Südbaden e.V. setzt? Dann freuen wir uns über eine Kandidatur für einen der Vorstandsposten. Mit ausschließlich Männern ab 55 Jahren haben wir im jetzigen Vorstand zwar viel verkehrspolitische Erfahrung versammelt – dass aber jüngere durchaus viel frischen Wind bringen können, zeigt uns seit einem Jahr unser neuer Geschäftsführer Fabian Kern. Insofern freuen wir uns über deine Kandidatur besonders, wenn du jünger und/oder weiblich bist!
Übrigens: Wenn du kandidierst, wirst du bei der Auswahl der Vor-Ort-Teilnehmer*innen (s.u. (Anmeldung zur) Vor-Ort-Teilnahme) bevorzugt behandelt, damit du Gelegenheit bekommst, dich in Freiburg der Versammlung vorzustellen. Eine Vorstellungs-Rede ist aber selbstverständlich auch Online möglich.
Wir (der Vorstand) bringen in der Mitgliederversammlung einen Satzungsänderungsantrag ein. Dieser umfasst vor allem folgende Änderungen:
Eine wichtige und dringende Bitte: für unseren jährlichen Rundbrief mit Einladung zur Mitgliederversammlung geben wir mittlerweile ca 2000 € aus, davon betrifft weit mehr als die Hälfte Versandkosten. Wenn wir von den meisten unserer Mitglieder E-Mail-Adressen hätten, könnten wir für die Einladungen beträchtlich Geld einsparen. Darum bitten wir dich:
Wegen der pandemiebedingten Einschränkungen können wir bei der Mitgliederversammlung vor Ort nur eine beschränkte Zahl von Personen zulassen. Daher empfehlen wir dringend eine Anmeldung bis zum 1. Oktober. Sollten sich bis dahin mehr Personen angemeldet haben, als wir einlassen dürfen, werden wir wie folgt vorgehen: der jetzige Vorstand, die Kassenprüfer*innen sowie der Geschäftsführer sind auf jeden Fall zur Vor-Ort-Versammlung zugelassen. Darüberhinaus werden Bewerber um Vorstandsämter bevorzugt, die ihre Bewerbung bis zum 1. Okbober anmelden. Im übrigen werden wir nach dem hier beschriebenen Verfahren die freien Plätze vergeben. Sollten Anfang Oktober noch Plätze frei sein, werden auch spätere Anmeldungen oder spontan zur Versammlung erscheinende noch berücksichtigt, sofern organisatorisch sinnvoll machbar.
Zur Anmeldung bitten wir um Namen und Adressangabe. Falls sich mehrere zusammenlebende Menschen gemeinsam anmelden, die untereinander keine Abstandsregeln einhalten müssen, ist diese Angabe ebenfalls hilfreich. Wenn du eine juristische Person vertrittst, die bei uns Mitglied ist, solltest du diese ebenfalls angeben. Dies gilt unabhängig davon, ob dich per E-Mail an freiburg[at]vcd.org oder per Telefon unter 07 61 / 76 99 88 50 auf den Anrufbeantworter sprichst. Für evlt. Rückfragen ist aber in beiden Fällen die Angabe von E-Mail-Adresse und Telefon hilfreich! Du kannst natürlich auch während der Geschäftszeiten (Di+Fr 14-17 Uhr) ins Büro kommen oder per Telefon mit unserem Mitarbeiter sprechen.
Noch ein Hinweis: In der Versammlung werden Kameras aufgestellt, damit auch online-Teilnehmer, die jeweils Redenden sehen können. Wir werden jedoch keine Aufzeichnung der Aufnahmen vornehmen.
Für die Anmeldung zur Online-Teilnahme benötigen wir in jedem Fall eine Anmeldung per E-Mail an freiburg[at]vcd.org. Wir senden dir dann die Zugangsdaten für die Mitgliederversammlung zu. Bitte gib uns – wie bei der Vor-Ort-Teilnahme – Name und Adresse an. Falls du eine juristische Person vertrittst, ist auch diese Angabe wichtig. Zusätzlich ist die Angabe eine Telefons für evtl. Rückfragen hilfreich!.
Auch wenn es bei der Online-Teilnahme keine Beschränkungen in der Anzahl gibt, bitten wir dringend um eine Anmeldung bis zum 1. Oktober, damit wir ausreichende Vorbereitungszeit haben. Bei kürzerfristiger Anmeldung können wir eine Teilnahme nicht garantieren, versuchen sie aber zu ermöglichen.
Als Software kommt BigBlueButton zum Einsatz, als Browser wird hierfür Chrome oder Firefox empfohlen. Für evlt. geheime Abstimmungen wird ein separates Tool verwendet werden.
Du kannst selbst entscheiden, ob du in der Versammlung gesehen werden können möchtest. Wenn du dich in der Versammlung zu Wort meldest und sprichst, freuen wir uns, wenn wir auch dein Gesicht dazu sehen können!
Die für die Anmeldung erhobenen Daten benötigen wir zur Durchführung der Mitgliederversammlung. Neben der reibungslosen Abwicklung sind wir auch verpflichtet festzustellen welche Mitglieder an der Mitgliederversammlung teilnehmen. Daher benötigen wir auch die Daten zum Abgleich mit dem Mitgliederverzeichnis, damit wir feststellen können, welche Teilnehmer tatsächlich zu unseren Mitgliedern gehören und somit abstimmungsberechtigt sind.
Es wird eine Teilnehmerliste der Mitgliederversammlung erstellt Wer sich zwar anmeldet, aber dann doch nicht teilnimmt, wird auf der Teilnehmerliste nicht erscheinen. Auf der Teilnehmerliste werden die Informationen Name, Anschrift ggf. vertretene juristische Person erfasst, sowie die Frage, ob es sich um ein Mitglied des VCD Regionalverband Südbaden e.V. handelt. Bei Online-Teilnehmer*innen wird zusätzlich zu Prüfugszwecken die verwendete E-Mail-Adresse erfasst. Die Teilnehmerliste wird nach der Versammlung ausgedruckt und von der Versammlungsleitung unterzeichnet und zu den Akten genommen. Sie steht dort für Prüfungszwecke durch Behörden zur Verfügung.
Darüber hinaus gehende Anmeldedaten, sowie die Anmeldedaten von Personen, die dann doch nicht teilgenommen haben, sowie etwaige digitale Fassungen der Teilnehmerliste werden noch mindestens einen Monat nach der Mitgliederversammlung zu Prüfungszwecken aufbewahrt und danach gelöscht, sofern nicht erkennbar ist, dass die Daten noch benötigt werden.
Hier finden Sie die aktuelle fairkehr Südbaden.
GLS Gemeinschaftsbank eG
IBAN: DE64 4306 0967 8022 3609 01
BIC: GENODEM1GLS
Wir danken GLEISNOST, dem Bahnreisespezialisten für die freundliche Unterstützung unserer Arbeit!