BW,
Verkehrspolitik
Swantje Sperling lädt während der Ausgangsbeschränkungen immer wieder Gäste zu einem digitalen Kaffekränzchen. Dieses Mal wird Matthias Lieb VCD-Landesvorsitzender mit ihr über nachhaltige Mobilität während und nach Corona reden.
Ich freue mich schon auf das nächste Kaffeekränzchen am Freitag mit dem VCD Baden-Württemberg Landesvorsitzenden Matthias Lieb. Mit Ihm wollen wir uns damit befassen, wie nachhaltige Mobilität während und nach Corona möglich ist. Wie können wir die Verkehrsunternehmen stützen und welche gesundheitlichen Sicherheitsvorkehrungen müssen in den Fahrzeugen getroffen werden? Der Klimawandel ist und bleibt eines der drängendsten Probleme unserer Zeit. Daher werden wir auch über den ungebrochen weiter bestehenden Handlungsbedarf beim Klimaschutz im Verkehrssektor diskutieren.
Bitte klickt auf folgenden Link: https://www.gotomeet.me/SwantjeSperling
Die Videokonferenz öffnet sich dann in Eurem Browser.
Hier ein paar Regeln für einen guten und koordinierten Ablauf:
Nächste Kaffeekränzchen:
17.4. um 19 Uhr: Matthias Lieb, Landesvorsitzender des VCD – Nachhaltige Mobilität
20.4. um 19 Uhr: Dr. Michael Blume, Antisemitismusbeauftragter des Landes
24. 4. um 19 Uhr: Stephanie Aeffner, Landesbehindertenbeauftragte – Inklusion
4.5. um 19 Uhr: Dr. Andre Baumann, Bevollmächtigter des Landes Baden- Württemberg: „Energiepolitik auf Bundesebene – wie geht’s weiter?“
11.5. um 19 Uhr: Michael Bloss MdEP: „Europapolitik in Zeiten von Corona“
15.5. um 19 Uhr: Dr. Franziska Brantner MdB: „Bund und Europa- Gemeinsam der Krise begegnen“
18.5. um 19 Uhr: Sandra Boser MdL, Bildungspolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion: „Schule und Bildungspolitik in Zeiten von Corona“
22.5. um 19 Uhr: Prof. Dr. Lars Krogmann: „Artenschutz und Biodiversität“