Baden-Württemberg

Landesverband BW

„Aktiv vor Ort“ – Ideen, die wirken

Beim digitalen Austausch am 5. Juni drehte sich alles um die Frage: Wie gelingen Aktionen, die vor Ort sichtbar, wirksam und motivierend sind? Im Rahmen des Strukturprozesses kamen Engagierte aus ganz unterschiedlichen Regionen zusammen, um voneinander zu lernen, sich auszutauschen und frische Ideen mitzunehmen.

Beim digitalen Austausch am 5. Juni drehte sich alles um die Frage: Wie gelingen Aktionen, die vor Ort sichtbar, wirksam und motivierend sind? Im Rahmen des Strukturprozesses kamen Engagierte aus ganz unterschiedlichen Regionen zusammen, um voneinander zu lernen, sich auszutauschen und frische Ideen mitzunehmen.

Drei inspirierende Beiträge gaben Einblicke in erfolgreiche Praxisbeispiele:

  • Marlon Frommer berichtete über den Einsatz eines Verkehrszählgeräts, mit dem in mehreren Orten systematisch Daten erfasst und politische Forderungen untermauert wurden – eine Methode mit großer Wirkung bei Entscheidungsträger:innen.
  • Manfred Stindl stellte ein Kneipenquiz rund ums Thema Verkehrswende vor. Mit unterhaltsamen Fragen und einer lockeren Atmosphäre gelang es, ein neues Publikum anzusprechen und Diskussionen auf kreative Weise anzustoßen.
  • Stefanie Liepins gab einen Überblick über die Aktivitäten der Landesgeschäftsstelle, darunter Aktionen wie 12qmKULTUR, Kidical Masses und begleitende Öffentlichkeitsarbeit. Besonders deutlich wurde dabei, wie wichtig gute Planung, gezielte Ansprache und klare Verantwortlichkeiten sind.

Neben den konkreten Beispielen diskutierten die Teilnehmenden auch Erfolgsfaktoren – von der passenden Aktionsform über geeignete Werbekanäle bis hin zur Frage, wie man neue Menschen für Engagement begeistert.

Der Austausch hat gezeigt: Mit guten Ideen, verlässlichen Strukturen und etwas Mut zur Umsetzung lässt sich vor Ort viel bewegen.

zurück