Baden-Württemberg

Öffentlicher Verkehr

Die umweltfreundliche Alternative

Bahnen bilden mit Bussen das Rückgrat des öffentlichen Personenverkehrs. Zugleich entlastet die Schiene zusammen mit den Wasserstraßen den Straßenverkehr von schweren Gütertransporten.

Die Bahn ist eines der Schwerpunktthemen des VCD Baden-Württemberg. Sei es die Verbesserung der Kundenfreundlichkeit oder die kritische Begleitung von Stuttgart 21, der Neubaustrecke Stuttgart - Ulm und der Hegau-Ablachtalbahn.

Pforzheim/Enz, Pressemitteilung, Schienenverkehr, Tourismus

Erste Fahrt des historischen Schienenbusses nach Maulbronn

Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Sonntagsausflugszuges „Klosterstadt-Express“ nach Maulbronn gibt es in diesem Jahr erstmals Schienenbusfahrten von Stuttgart über Mühlacker nach Maulbronn. mehr

Sehr geehrte Herren und Damen Oberbürgermeister und Bürgermeister der Gäubahn-Anrainerkommunen, Sie werden sich morgen mit Dr. Nopper, dem Oberbürgermeister der Landeshauptstadt, bei einem Treffen des Interessenverbands Gäu-Neckar-Bodensee-Bahn zur geplanten Unterbrechung der Gäubahn ab Sommer 2025 austauschen. Wir möchten Ihnen für dieses Gespräche noch einige Argumente bereitstellen und insbesondere Behauptungen der DB Projektbau, mehr

Karte/Plan zur Gäubahnunterbrechung

Pressemitteilung, Schienenverkehr, Stuttgart 21, Verkehrspolitik

VCD: Gäubahn erhalten, Störfallkonzept für die S-Bahn erarbeiten; Landtagsanfrage der Grünen

Die Panoramastrecke der Gäubahn im Stuttgarter Stadtgebiet muss unbedingt als Ausweichstrecke für die S-Bahn bei Störungen auf der Stammstrecke erhalten bleiben. Die Deutsche Bahn blockiert die Erhaltung bisher. Ein Störfallkonzept für S21 muss aber nun schnellstmöglich erarbeitet werden. Die Grünen haben kürzlich zu dieser Thematik im Landtag einen Antrag eingereicht. mehr

Pforzheim/Enz, Pressemitteilung, Schienenverkehr

Bahnsteigerhöhung bevorzugt in Enzberg, Eutingen, Illingen und Ötisheim vornehmen

Voraussichtlich ab 2025 werden in der Region die neuen Doppelstocktriebzüge fahren. Für Bahnfahrer bedeutet dies, dass sie an einigen Bahnhöfen beim Ein- und Aussteigen einen Höhenunterschied von 40 cm und mehr überwinden müssen. Der VCD empfiehlt ein Sofortprogramm, um diese Stationen schnellstmöglich umzubauen. mehr

21 Millionen 9-Euro-Tickets wurden allein im Juni gekauft, weitere 10 Mio. Menschen nutzten es im Rahmen ihres Nahverkehrs-Abos – ein überwältigender Erfolg, der deutlich macht: Es muss eine Nachfolge geben, dann kann die Verkehrswende gelingen. Auch die Bundesregierung denkt inzwischen über ein klimafreundliches Ticketmodell nach. Wie ein solches Modell konkret aussehen kann, zeigt der VCD mit seinem neuen, bundesländer-übergreifenden mehr

RE nach Karlsruhe Hbf

Landesverband BW, Pressemitteilung, Schienenverkehr, Stuttgart 21

VCD: Gäubahn-Umleitungen über Tübingen oder Renningen keine Lösung

Gäubahnzüge müssen weiterhin zum Hauptbahnhof fahren! Angesichts der Vorschläge aus der Politik und der DB Netz AG zur jahrelangen Umleitung der Gäubahn über Renningen oder Tübingen erinnert der ökologische Verkehrsclub VCD an den Grund für den Bau der Gäubahn in den 1870er Jahren: „Die Gäubahn wurde bewusst als Abkürzungsstrecke gebaut und 1879 eröffnet, um auf direktem Weg, ohne Umweg über Tübingen einerseits oder Renningen andererseits, mehr

Landesverband BW, Pressemitteilung, Schienenverkehr, Stuttgart 21, Verkehrspolitik

VCD-Appell ans Eisenbahnbundesamt - Planfeststellung zur Gäubahnunterbrechung kippen!

Gäubahn-Unterbrechung: VCD wendet sich an Eisenbahn-Bundesamt. Behörde soll Planfeststellung für Gäubahn-Unterbrechung aufheben – Doppelbelegung bei Tiefbahnhof verbieten. mehr

Pforzheim/Enz, Pressemitteilung, Schienenverkehr, Tourismus

VCD-Tipps für entspanntes Reisen mit dem 9€-Ticket

Das Pfingstwochenende hat gezeigt, dass viele neue Fahrgäste mit dem 9€-Ticket mit Bus und Bahn unterwegs sind. Doch nicht auf allen Verbindungen reichen die Kapazitäten aus, nicht überall konnten alle Fahrgäste mitgenommen werden. Der ökologische Verkehrsclub VCD gibt deshalb Tipps für das Reisen mit dem 9€-Ticket. mehr

Stuttgart, Infrastruktur, Schienenverkehr

Klimabahn-Konferenz Stuttgart 14./15. Mai

Wie muss Bahnverkehr gestaltet werden, damit er wirklich zum Klimaschutz beiträgt? Wie steht es um Energieverbrauch, CO2-Austausch inkl. Infrastrukturausbau und Attraktivität? Informationen von Fachleuten mehr

[Logo Klimabahn-Konferenz]

Landesverband BW, Bodensee, Herrenberg, Schwarzwald - Baar - Rottweil, Stuttgart, Pressemitteilung, Schienenverkehr, Stuttgart 21, Verkehrspolitik

Jahrelange Unterbrechung der Gäubahn bei Stuttgart 21 nicht von Planfeststellung gedeckt!

Juristisches Gutachten bestätigt Position der Umwelt- und Verkehrsverbände: Das juristische Gutachten von Prof. Urs Kramer von der Universität Passau kommt zum Ergebnis, dass die geplante Unterbrechung der Gäubahn vom bestehenden Planfeststellungsbeschluss nicht gedeckt und der Abbau der Gleise somit nicht zulässig ist. Vielmehr müsse die Planfeststellung aufgrund einer geänderten Sachlage an die Realität angepasst werden. mehr