Die Verkehrswende fängt bei den Kleinsten an!
Kinder sind unsere Zukunft und sie werden die Mobilität der Zukunft bestimmen. Deshalb legen wir mit verschiedenen Projekten ein besonderes Augenmerk auf die Mobilitätsbildung von Kindern und Jugendlichen.
Immer mehr Kinder erleben ihre Alltagswege nur noch aus der Windschutzscheibenperspektive im Elterntaxi. Das Auto als Verkehrsmittel - auch für kurze Wege - ist für viele Kinder selbstverständlich. Stressfreie Bus- und Bahnfahrten, bei denen die Eltern Zeit für ihre Kinder haben, dies sind Erfahrungen, die Kinder immer seltener sammeln können. In Kindergarten und Schule wird das Thema Verkehr häufig auf die Verkehrssicherheit reduziert.
Mit seinem Konzept der Mobilitätsbildung verfolgt der VCD das Ziel, Kinder nicht nur fit für den Verkehr zu machen, sondern ihnen auch ihre Verantwortung bei der Verkehrsmittelwahl und ihre Mitgestaltungsmöglichkeiten für ein nachhaltiges Mobilitätssystem der Zukunft zu zeigen.
Der VCD plant schon die Sommerferien 2019
Am Ende der Sommerferien möchte der VCD gerne ein Kinderferienprogramm anbieten, in dem Kinder erfahren können, wie Busse und Bahnen funktionieren. Wir wollen den Kindern die spannende Technik zeigen, die Mobilität ermöglicht. Außerdem sollen sie die Gelegenheit haben mit Menschen zu sprechen, die daran mitarbeiten, dass unser Mobilitätssystem heute funktioniert und solchen, die daran arbeiten, dass ihre Mobilität auch in Zukunft nachhaltig sein kann.
Der VCD bietet eine Vielzahl von Mobilitätsbildungsangeboten an, damit Umwelt-, Sozial- und Gesundheitsaspekte in der Verkehrserziehung stärker berücksichtigt werden.
Folgende Projekte bieten wir an:
Kindergarten
Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten (eine Mitmachaktion für
Kindergärten und Grundschulen, bei der das Deutsche Kinderhilfswerk
und der VCD mit Aktionsideen und Materialien unterstützen ):
bildungsservice.vcd.org/bildungsmaterial/berufsschule/kita-buch/
www.vcd.org/themen/mobilitaetsbildung/vcd-laufbus/
Thema Mobilität): diy.vcd.org/angebote/abschlussklasse/