Baden-Württemberg

Fernbusse, Nachtzüge

Zum 1. Januar 2013 wurde die rechtliche Möglichkeit geschaffen, Fernbusverkehre in Deutschland zuzulassen. Davor herrschte ein weitgehendes Bedienungsverbot auf Fernstrecken aufgrund eines aus dem Jahr 1934 stammenden Gesetzes. Die erfolgte Liberalisierung hat in kürzester Zeit zu einer Vielzahl neuer Busverbindungen geführt.

Gerade die, bahntechnisch gesehen, im Verkehrsschatten liegende Region Neckar-Alb profitiert hiervon in besonderem Maße. Insbesondere ab Tübingen gibt es umsteigefreie Verbindungen mit dem Fernbus in zahlreiche Städte im In- und Ausland. So werden beispielsweise zwischen Tübingen und Freiburg täglich mehrere Direktverbindungen mit dem Bus angeboten, während mit der Bahn auf dieser Relation mehrmals umgestiegen werden muss.

Es gibt zahlreiche Suchmaschinen für Fernbusse; richtig überzeugen kann jedoch keine. Am ehesten kann noch Thetrainline empfohlen werden, auch wenn diese bei der Suche recht langsam ist. Immerhin findet diese beispielsweise Zug- und Bus-Verbindungen nach Freiburg; auch wenn bei der Zugverbindung über den Schwarzwald das Baden-Württemberg- Ticket beim Preis nicht berücksichtigt wird. Dafür listet diese Suchmaschine als einzige auch Verbindungen mit verschiedenen Anbietern auf: So wird beispielsweise für die Strecke Tübingen – Frankfurt/M. auch die preisgünstige Möglichkeit, bestehend aus DB-Zug nach Stuttgart und dort weiter mit dem Flixtrain, gefunden.

Seit dem 1. Januar 2023 ist Tübingen an das Flixtrain-Netz angebunden. Wer von Tübingen aus die Züge nutzen will, muss zunächst nach Stuttgart fahren – braucht aber für die Strecke von Tübingen nach Stuttgart über die Schiene kein Extra-Ticket mehr kaufen. Möglich wurde dies durch eine Kooperation mit dem Deutschlandtarivverbund DTV, die zunächst auf zwölf Monate angelegt ist.
Hinweis: Für Bahncard-Besitzer kann es preisgünstiger sein, das Ticket für die Strecke Tübingen – Stuttgart weiterhin über die DB zu lösen und das Flixtrain-Ticket erst ab Stuttgart zu erwerben. 

Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2022 wurde Baden-Württemberg von der DB und den Österreichischen Bundesbahnen wieder stärker ins europäische Nachtzugnetz eingebunden – mit einem täglichen Nightjet von Stuttgart über Göppingen und Ulm nach Venedig. Er führt auch Wagen nach Wien, Budapest, Zagreb, Ljubljana und saisonal nach Rijeka mit.

Stand: 02/23

Termine des VCD Tübingen

Hinweise auf Veranstaltungen, Mitgliederversammlungen, Vorträge etc. 

zu den Terminen