Baden-Württemberg

Kinder und Jugendliche

Sauber und sicher zur Schule

Mit dem Eintritt in die Schule beginnt für die Kinder ein neuer Lebensabschnitt und ein großer Schritt in die Selbstständigkeit. Dazu gehört auch der Schulweg. Auch für die Kinder, die von der Grundschule auf die weiterführende Schule wechseln, erweitert sich der eigene Radius. Viele von ihnen fahren ab der fünften Klasse selbstständig mit dem Bus oder der Bahn in die Schule. Für die meisten Kinder ist das eine ganz spannende, neue Erfahrung – für viele Eltern ist sie mit großen Sorgen und Ängsten verbunden.

In diesem Dossier möchten wir Ihnen deshalb wertvolle und praxisnahe Tipps für einen sicheren und umweltfreundlichen Schulweg mitgeben.

Fußverkehr, Gesundheit, Infrastruktur, Kinder und Jugendliche, Radverkehr, Verkehrspolitik

Wie eine KFZ-Sperrung der Opfinger Brücke die Stadtteile Haslach und Weingarten näher zusammenbringen kann

Der Freiburger Sozialbericht 2023 offenbart deutliche soziale Ungleichheiten und verfestigte Segregation in der Stadt, insbesondere in Haslach und Weingarten. Wenn die Stadtverwaltung und der Gemeinderat nicht entgegensteuern, droht der Zugang zur örtlichen Bevölkerung verloren zu gehen. Lokale soziale Strukturen müssen gestärkt werden, aber wie? Mit der geplanten Verkehrsberuhigung im Haslacher Stadtteilzentrum eröffnen sich hier einzigartige mehr

Landesverband BW, Fußverkehr, Gesundheit, Kinder und Jugendliche, Pressemitteilung, Radverkehr

Aktion „Aktiv zur Schule und zum Kindergarten“ war ein voller Erfolg!

Im Zuge der Aktion „Aktiv zur Schule und zum Kindergarten“ sollten Kinder an möglichst vielen Tagen ohne den Einsatz von Elterntaxis zur Schule bzw. zum Kindergarten kommen. Am Samstag, den 4. Mai, erhielten die Teilnehmenden zum Abschluss der Aktion tolle Preise u.a. eine Mobifibel vom VCD KV Pforzheim/Enzkreis. mehr

Aktiv zu Schule und zum Kindergarten VCD Kreiverband KV Enzkreis Pforzheim

Im Zuge der Aktion sollten Kinder an möglichst vielen Tagen ohne den Einsatz von Elterntaxis zur Schule bzw. zum Kindergarten kommen. Am Samstag, den 4. Mai, erhielten die Teilnehmenden zum Abschluss der Aktion tolle Preise. mehr

Stuttgart, Kinder und Jugendliche, Radverkehr

Die Kidical Mass Saison startet wieder

Am Sonntag 28. April geht es endlich wieder los. Du kannst dir gleich zwei Touren aussuchen: um 11 Uhr fahren wir durch Botnang und um 15 Uhr durch die Innenstadt. mehr

Landesverband BW, Infrastruktur, Kinder und Jugendliche, Pressemitteilung, Radverkehr, Verkehrspolitik

Mobilitätswendeallianz gibt Startschuss für Kommunalwahl-Kampagne - "Die Mobilitätswende beginnt vor Ort"

Die Infrastruktur und das Mobilitätsangebot in den Kommunen sind wesentlich, um die Mobilitätswende voranzubringen. Zu dem Kampagnenauftakt zur Kommunalwahl am 16.04 im Oberen Schlossgarten in Stuttgart fordert die Mobilitätsallianz und ihre Partner (u.a. DGB, adfc, BUND und VCD BW) Wählende auf, die Mobilitätswende am 9. Juni zu wählen! Denn gemeinsam kann man sie Wirklichkeit werden lassen. mehr

Allianz Mobilitätswende BW Baden-Württemberg Mobilitätswende Kommunalwahlkampf Wahlkampf Landkarte der guten Petra Schulz  Vorstand

Landesverband BW, Reutlingen, Fußverkehr, Kinder und Jugendliche

Petition: Gemeinderat verschleppt Zebrastreifen, Reutlinger*innen warten seit 4 Jahren

Täglich hunderte Fußgänger*innen kommen in Reutlingen seit vier Jahren kaum über die Straße am Tübinger Tor. Darunter viele Schüler*innen auf dem Schulweg. Der Gemeinderat hatte 2020 zügig eine “ebenerdige Querung” versprochen, nachdem die marode Passanten-Brücke abgerissen wurde. Inzwischen blockieren einige Mitglieder des Gemeinderats sogar den angeblich unnötigen Überweg. VCD und BUND Reutlingen demonstrierten nun mit Eltern der mehr

Reutlingen Fußgänger Petition Zebrastreifen VCD

Landesverband BW, Kinder und Jugendliche, Schienenverkehr, Verkehrspolitik, Verkehrsverbünde und ÖPNV

VCD begrüßt Beschluss zur Einführung des Deutschland-Tickets Jugend BW

Der VCD Baden-Württemberg begrüßt die Einführung des „D-Ticket Jugend BW“ zum 1. Dezember. Die kommis. Landesvorsitzende Marlis Heck: „Das deutschlandweit gültige Ticket ist die notwendige Ergänzung zum Deutschlandticket und bedeutet mehr Teilhabe für junge Menschen.“ mehr

Wendlingen Bahnhof Zug Bahn VCD BW Baden-Württemberg

Landesverband BW, Fußverkehr, Kinder und Jugendliche, Radverkehr, Verkehrspolitik

Über 20 000 Besucher auf der Theo-Mobil in Stuttgart

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche fand das Straßenfest "Theo-Mobil - Das große Fest der Mobilität" organisiert von der Stadt Stuttgart statt. Die normalerweise stark befahrene Theodor-Heuss-Straße wurde deshalb gesperrt und in einen autofreien Boulevard verwandelt, in dem sich Besucher mit Mitmachaktionen, Live-Musik und Info-Ständen dem Thema Mobilität annähern konnte. Auch der VCD war mit einem Infostand vertreten. mehr

Theo-Mobil Stuttgart

Landesverband BW, Infrastruktur, Kinder und Jugendliche, Verkehrspolitik

Crowdfunding Aktion "Rollende Riesen raus aus unseren Städten!"

Autos werden immer größer und nehmen immer mehr Platz ein. Besonders in Städten ist öffentlicher Raum jedoch ein kostbares Gut. Der VCD Bundesverband will mit einer Wanderausstellung auf das Thema aufmerksam machen - für die Finanzierung wird deine Hilfe gebraucht! mehr

Crowfunding VCD Rollende Riesen

Pforzheim/Enz, Kinder und Jugendliche

VCD: Maulbronner Kinderferienprogramm mit Schienenbusfahrt

Im Rahmen des Maulbronner Ferienprogramms unternahm der Vorsitzende des VCD Pforzheim/Enz, Matthias Lieb, mit den teilnehmenden Kindern im historischen Schienenbus eine Fahrt nach Mühlacker. mehr