Baden-Württemberg

Ausbau Rheintalbahn

Für einen menschen- und umweltverträglichen Ausbau der Rheintalbahn

Im Zuge der geplanten Modernisierungsmaßnahmen an der Rheintalbahn zwischen Offenburg und Basel vertritt der Verkehrsclub Deutschland Regionalverband Südbaden (VCD) folgende Standpunkte:

  1. Kreuzungsfreie Integration des Güterverkehrs: Wir setzen uns für eine kreuzungsfreie Anbindung der Güterbahngleise an der Autobahn am Bahnhof Riegel, Bahnhof Müllheim und südliche des Tunnels in Offenburg an die Gleise der Rheintalbahn ein. Dies ist unerlässlich, um einen effizienten und störungsfreien Betrieb sowohl des Güter- als auch des Personenverkehrs sicherzustellen.

  2. Ausreichende Kapazitäten für den Personenverkehr: Es ist uns ein Anliegen, dass ausreichende Kapazitäten geschaffen werden, um Fern- und Nahverkehr sicher, mit gutem Takt und hohen Kapazitäten zu gewährleisten. Dies ist entscheidend, um die Attraktivität und Zuverlässigkeit des Schienenverkehrs als nachhaltige Mobilitätslösung zu erhöhen.

  3. Verzicht auf Geschwindigkeitsausbau auf 250 km/h: Wir sehen den Ausbau auf eine Geschwindigkeit von 250 km/h kritisch. Der daraus resultierende Zeitgewinn steht aus unserer Sicht nicht in einem angemessenen Verhältnis zu den Mehrkosten und den potenziell höheren Belastungen für die Anwohner.

  4. Realisierung betrieblicher Nebeneffekte: Wir fordern, dass mögliche betriebliche Nebeneffekte der Baumaßnahmen berücksichtigt und zeitnah umgesetzt werden.
    Dazu zählen insbesondere der mögliche S-Bahnverkehr auf der derzeitigen Freiburger Güterzugstrecke und der Anschluss der Kaiserstuhlbahn von Breisach/Endingen in Riegel-Malterdingen an die bestehende Rheintalbahn. Wir setzen uns dafür ein, dass diese Maßnahmen bis 2031 realisiert werden und so eine umsteigefreie Verbindung vom westlichen Kaiserstuhl nach Emmendingen, Denzlingen und Freiburg ermöglicht wird.

Wir setzen uns für einen nachhaltigen und anwohnerfreundlichen Ausbau der Rheintalbahn ein, der den Bedürfnissen aller Verkehrsteilnehmer gerecht wird und gleichzeitig den Schutz der Umwelt und die Interessen der lokalen Gemeinschaften berücksichtigt.

 

Den folgenden Vortrag hielten Gerhard Kaiser und Gerold Bey von der IG BOHR bei der VCD-Mitgliederversammlung am 19.05.2017 in Müllheim

Teil 1

Teil2

Termine des VCD Südbaden

Hinweise auf Veranstaltungen, Mitgliederversammlungen, Vorträge etc. 

zu den Terminen

VCD Südbaden bei Mastodon

Artikel, Nachrichten und Kommentare

Mastodon

VCD - Spendenkonto:

GLS Gemeinschaftsbank eG
IBAN: DE64 4306 0967 8022 3609 01
BIC:   GENODEM1GLS

Hinweis zu Spendenbescheinigungen

QR-Code IBAN

In deiner Banking App kannst du diesen Code scannen.

Partner

Wir danken GLEISNOST, dem Bahnreisespezialisten für die freundliche Unterstützung unserer Arbeit!

Freizeitfahrplan Elsass und Vogesen - Ausflüge mit Bahn und Bus