Baden-Württemberg

VCD Herrenberg

Hinweis: Um diese Website nicht zu überfrachten, haben wir eine eigene ausführliche Themenseite erstellt! Bitte informieren Sie sich dort.

Hinweis: Sprecher der VCD-Ortsgruppe Herrenberg ist
Ulrich Kurz, Email: kontakt@vcd-herrenberg.de
(manchmal wird unser vormaliger Sprecher kontaktiert)


(Letzte Aktualisierung: 10.09.2022) Herrenberg liegt am Rande des Großraums Stuttgart und hat massive Verkehrsprobleme aufgrund des erheblichen Quell-/Zielverkehrs in die Innenstadt und des starken Durchgangsverkehrs mit zwei sich im Zentrum kreuzenden Bundesstraßen. Der sich keilförmig in die Innenstadt schiebende Schlossberg, dichte Bebauung und enge Straßen erschweren eine Verkehrsplanung, die allen VerkehrsteilnehmerInnen angemessenen Raum gibt.

Drei umfassende Planungsvorgaben setzen Termine und fordern Ergebnisse:  

IMEP 2030 (Integrierter MobilitätsEntwicklungsPlan)

  • Ganzheitliches Mobilitätskonzept für Herrenberg, für alle Formen der Mobilität
  • Verbesserung des Modal Split hin zu mehr Fuß, Fahrrad und ÖPNV
  • Planung durch die Stadt und ein externes Planungsbüro (abgeschlossen)
  • weitgehende Bürgerbeteiligung (abgeschlossen)
  • LKW-Durchfahrtsverbot in der Kernstadt (noch nicht realisiert)
  • Schrittweise umfangreiche Maßnahmen zur Verkehrssteuerung (in Arbeit)
  • 2015: Planungsbeginn, 2019: Maßnahmenpaket und Zeitplan beschlossen, bis 2030: Fertigstellung
  • Gesamtkosten: geschätzt 60 Mio €

Klimafahrplan “Herrenberg klimaneutral 2045”

  • Ab 2024 wird der IMEP auf mehr Klimaschutz-Wirksamkeit evaluiert
  • Der Klimafahrplan tritt Mitte 2022 inkraft, nach der Verabschiedung im Gemeinderat

Modellkommune "Saubere Luft"

  • Ziel: Stickoxyd-Grenzwert einhalten (neue Messungen stehen noch aus)
  • gefördert vom Bund im Zeitraum 2018 - 2020
  • Finanzierung zu 95 Prozent durch den Bund mit über 4 Millionen Euro
  • Schnelle Umsetzung von Maßnahmen, um Fördergelder nicht zu verlieren

Mehr Infos zu IMEP, Klimafahrplan und Modellkommune auf unserer Themenseite.

Unsere Ortsgruppe wurde im April 2019 gegründet. Anlass war die Verhinderung eines Parkhaus-Neubaus durch einen Bürgerentscheid (siehe Pressemitteilung).

Mit einem starken Verband im Rücken, möchten wir den Stadtentwicklungsprozess kompetent und kritisch begleiten, im Sinne einer ökologischen Verkehrswende.

Hinweis: Um diese Website nicht zu überfrachten, haben wir eine eigene ausführliche Themenseite erstellt! Bitte informieren Sie sich dort.


 

Weitere Links:

VCD-Ortsgruppe fordert schnelle Umsetzung von Einzelmaßnahmen mehr

Pressemitteilung 22/19. ,,Das ist eine schöne Anerkennung für unsere Arbeit - und für unseren Erfolg", freut sich der Sprecher der Herrenberger Ortsgruppe... mehr

Website zur Zeit in Bearbeitung!

Termine des VCD Herrenberg

Hinweise auf Veranstaltungen, Mitgliederversammlungen, Vorträge etc. 

zu den Terminen

Website zur Zeit in Bearbeitung!