Baden-Württemberg

Infrastruktur, Pressemitteilung, Schienenverkehr, Verkehrspolitik, Verkehrsverbünde und ÖPNV

VCD: Klimastudie der SPD zeigt auf, wie groß die Lücke zwischen Ankündigung und Handeln beim Klimaschutz ist - sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene

"Mehr Ehrgeiz bei der Umsetzung der Klimaschutzziele, gerade im Verkehrssektor ist dringend notwendig", stellt Matthias Lieb, Landesvorsitzender des ökologischen Verkehrsclubs VCD anlässlich der Vorstellung der SPD-Klimastudie fest. mehr

Gesundheit, Pressemitteilung, Schienenverkehr, Tourismus, Verkehrsverbünde und ÖPNV

VCD: An Ostern Zugverkehr nach Maulbronn zum Kunsthandwerkermarkt

Vor 50 Jahren wurde der tägliche Personenverkehr auf der Bahnlinie nach Maulbronn eingestellt, doch seit 1996 fahren immer öfter wieder Züge auf der kurzen Stichstrecke von Maulbronn-West nach Maulbronn Stadt/Kloster. An Ostern 2023 gibt es anlässlich des überregional bekannten Kunsthandwerkermarktes im Klosterhof für die Marktbesucher Zugverbindungen direkt von Pforzheim sowie mit Umstieg in Maulbronn-West von Stuttgart, Ludwigsburg, mehr

Freizeitexpress Kloster Maulbronn am Maulbronner Stadtbahnhof

Infrastruktur, Pressemitteilung, Schienenverkehr, Stuttgart 21, Verkehrspolitik, Verkehrsverbünde und ÖPNV

Umwelt- und Verkehrsverbände begrüßen neues Nahverkehrsdreieck für Stuttgart: Zusätzliche Infrastruktur für Eisenbahnknoten 2040 erforderlich.

Stuttgart. Die heute vom Verkehrsministerium Baden-Württemberg vorgestellten Pläne für den Eisenbahnknoten Stuttgart 2040 in Form eines Nahverkehrsdreiecks unter Einbeziehung der Panoramabahn und neuer Strecken zwischen Feuerbach und Cannstatt werden von den Umwelt- und Verkehrsverbänden begrüßt. mehr

Infrastruktur, Pressemitteilung, Verband, Verkehrspolitik

Podiumsdiskussion der Allianz für Mobilitätswende: Landeskonzept Mobilität und Klima

Planmäßig in Richtung Klimaneutralität? Allianz Mobilitätswende: Klimamaßnahmen für den Verkehrssektor rasch umsetzen Nur mit einer zügigen und konsequenten Mobilitätswende wird die Landesregierung ihre Klimaziele erreichen, mahnt die Allianz Mobilitätswende für Baden-Württemberg. mehr

Gruppenfoto mit Teilnehmern der Podiumsdiskussion.

Pressemitteilung, Schienenverkehr, Stuttgart 21, Verkehrsverbünde und ÖPNV

VCD: Keine Vollsperrungen zwischen Bad Cannstatt und Waiblingen bei ETCS-Umstellung

Landesvorsitzender Matthias Lieb: "Grundangebot aus S-Bahn und Regionalverkehr der viergleisigen Strecke aufrechterhalten." Im Rahmen der kurzfristig von der Deutsche Bahn angekündigten Stuttgart21-Bauarbeiten zur Umrüstung auf das neue digitale Zugsicherungssystem (ETCS) fordert der ökologische Verkehrsclub VCD den Verzicht auf Vollsperrungen von Strecken. mehr

Der VCD Baden-Württemberg unterstützte gemeinsam mit vielen weiteren Verbänden die Demonstrationen zum Klimastraik am 3. März. Tausende Menschen unterstützen in über 30 Städten und Kommunen den Protest der Fridays For Future für einen sozial gerechten Klimaschutz." Landesgeschäftsführerin Stefanie Liepins: "Um die Klimaziele zu erreichen, brauchen wir jetzt eine ökologische Mobilitätswende." mehr

Kinder und Jugendliche, Pressemitteilung, Schienenverkehr, Verkehrspolitik, Verkehrsverbünde und ÖPNV

VCD begrüßt Jugendticket BW - Mobilitätsgarantie dringender denn je

Das landesweite Jugendticket für einen Euro am Tag ist aus Sicht des ökologischen Verkehrsclubs Deutschland (VCD) ein wichtiger Beitrag für eine stärkere Nutzung von Bus und Bahn. „Mit dem Jugendticket können Jugendliche im ganzen Land mobil sein und können selbst erfahren, dass Bus und Bahn nicht nur auf dem Weg zur Schule, sondern auch darüber hinaus genutzt werden können“, erklärt VCD-Landesvorsitzender Matthias Lieb. mehr

Jugendlicher mit Handy in der Hand am Bahnsteig

Wie soll unsere Mobilität im Jahr 2030 aussehen? Sind wir dann tatsächlich auf dem Weg in die Klimaneutralität 2040? Wie steht es um Flächengerechtigkeit, Verkehrssicherheit, Teilhabe und Suffizienz? Am 15. März widmen sich prominente Vertreter verschiedener Verbände und aus der Politik den Themen des Landeskonzepts Mobilität und Klima. mehr

MoWa Veranstaltung

Pressemitteilung, Schienenverkehr, Verkehrsverbünde und ÖPNV

VCD sieht Fahrgastbeteiligung als wichtigen Beitrag

Bis zum 28. Februar können Fahrgäste wieder ihre Wünsche zur Gestaltung der Fahrpläne des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) einbringen. Diese finden nach einer gründlichen Prüfung möglicherweise ihren Weg in die Pläne beim großen Fahrplanwechsel im Dezember. mehr

Frau liest Fahrplan am Bahnsteig

Auto, Infrastruktur, Pressemitteilung, Radverkehr, Verkehrspolitik

VCD: Radschutzstreifen außerorts sind nicht der Bringer - Temporeduktion entscheidend

Die neue Möglichkeit, dass nun auch außerorts Fahrradschutzstreifen eingerichtet werden können, betrachtet der ökologische Verkehrsclub (VCD) tendenziell kritisch: zwar machten Radschutzstreifen deutlich, dass hier Radverkehr grundsätzlich erwünscht sei, viele Kraftfahrer fahren jedoch zu eng an Radfahrenden vorbei, wenn Schutzstreifen markiert sind – so eine Studie der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt). mehr

Schutzstreifen außerorts

Lastenrad

Lastenräder kostenlos leihen!

lara.vcd.org

12qmKULTUR

Erobere dir die Straße zurück!

Mehr

Newsletter

Sie wollen keine neuen Nachrichten verpassen?

Jetzt den kostenlosen Newsletter bestellen.

Aktivenfördertopf

Geld für die Vereinsarbeit im Kreisverband erhalten

Mehr erfahren

Informatives

Wer wir sind

Vorstellung des Landesvorstands und der Landesgeschäftsführung.

Landesvorstand
Landesgeschäftsstelle

Service

Interne Informationen zum VCD BW wie Kontakte, Aktiven-Forum etc.

Service-Bereich

Exkursionen

Informationen zu Exkursionen in 2023:

Hier folgen bald weitere Informationen

Termine

  • April 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

    Der VCD vor Ort