Baden-Württemberg

Landesverband BW

Exkursion nach Reutlingen

Am 27. Juni findet eine Exkursion der VCD-Kreisgruppe Reutlingen und des Landesvorstands zur geplanten Regionalstadtbahn Neckar-Alb. Treffpunkt ist ab 14:30 Uhr im Naturschutzzentrum Reutlingen, Untere Gerberstraße 19. Ab 15 Uhr erhalten die Teilnehmenden einen Fachvortrag zur Regionalstadtbahn. Anschließend begehen wir gemeinsam die künftige Trasse. Den Abschluss bildet ein gemeinsames Abendessen mit Zeit für Austausch und Vernetzung. mehr

Mit der Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes (AEG) wird das zuvor schützende überragende öffentliche Interesse für Eisenbahngrundstücke praktisch wirkungslos. Entwidmungen sind so wieder hauptsächlich an die Frage der langfristig zu erwartenden Nutzung für die Bahn und dem Ermessen des Eisenbahnbundesamts als Genehmigungsbehörde geknüpft. Dies ist nach Ansicht des ökologischen Verkehrsclubs Deutschland (VCD) ein unnötiger und mehr

Noch bis zum 18. Juli laufen die Beratungen der S21-Taskforce, die wichtige offene Punkte im Zusammenhang mit der geplanten Inbetriebnahme des neuen Stuttgarter Tiefbahnhofs im Dezember 2026 klären soll. Hinter verschlossen Türen entscheiden die Beteiligten dabei über Wohl und Wehe von Millionen Menschen, die auf einen funktionierenden Bahnverkehr in und um die Landeshauptstadt angewiesen sind. Drei Wochen vor Abschluss der Beratungen fordern mehr

Der VCD war beim Aktionstag „Würmtal Mobil ohne Auto“ mit einem Infostand vertreten und unterstützte die Veranstaltung aktiv mit Informationsmaterialien und Aktionen rund um umweltfreundliche Mobilität. Der autofreie Sonntag stand ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Naherholung – kombiniert mit einem bunten Programm für Groß und Klein. mehr

Großer Andrang herrschte beim ersten gemeinsamen Pubquiz des VCD Baden-Württemberg und der Hochschule Karlsruhe: Insgesamt 14 Teams stellten sich in der Alten Hackerei den verkehrspolitischen Fragen des Abends. Organisiert von engagierten Studierenden und dem VCD-Landesverband, moderierten Manfred Stindl und Nora Schäfer mit viel Humor und Sachverstand durch den Abend. mehr

VCD Pubquiz Karlsruhe Moritz Gimpel-Henning Stefanie Liepins Jes Gunneson Emanuel Richter Nora Schöfer Manfred Stindl

Eine bunt gemischte Gruppe aus Aktiven des ökologischen Verkehrsclubs Deutschland (VCD), Kommunalpolitiker*innen aus verschiedenen Landkreisen Baden-Württembergs sowie Matthias Gastel MdB, kam Ende Mai erwartungsvoll nach Friedrichshafen – und wurde nicht enttäuscht: Das Projektteam des Landesprojekts zum automatisierten Busbetrieb präsentierte eindrucksvoll den aktuellen Stand des Reallabors „Autonomes Fahren“ auf Level 4. mehr

Du interessierst dich für Mobilität, spannende Fakten rund um Karlsruhe oder hast einfach Lust auf einen unterhaltsamen Quizabend? Dann bist du hier genau richtig! Wann? Mittwoch, 26. Juni, um 20 Uhr Wo? Bar „Alte Hackerei“, Alter Schlachthof 11A, 76131 Karlsruhe Bilde mit Freunden oder Kolleg*innen ein Team von bis zu fünf Personen und melde dich kostenlos an unter: rhein-neckar@vcd.org mehr

Am heutigen Abend fand die Delegiertenwahl des Kreisverbands des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) in Tuttlingen statt. In der gut besuchten Veranstaltung stellten sich die Pro Gäubahn Gruppe Tuttlingen sowie die lokalen Fridays for Future vor und präsentierten ihre bisherigen Aktivitäten in Tuttlingen. Im Anschluss wählten die anwesenden Mitglieder Werner Horn und Rolf Fritz zu den neuen Delegierten des VCD Tuttlingen. mehr

VCD Tuttlingen BW Verkehrsclub Deutschland Brigitte Schöll Mitglieder Versammlung

Landesweite Bahnreaktivierungsvernetzungstreffen war ein voller Erfolg. Engagierte aus ganz Baden-Württemberg kamen – vor Ort und online – zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Perspektiven zur Reaktivierung von Bahnstrecken auszutauschen. Eingeladen hatte der VCD-Landesverband, im Fokus stand diesmal der ländliche Raum. mehr

Landesverband BW, Ludwigsburg, Radverkehr, Verband

Erich Fey, Guido Klamt und Armin Haller neues Sprecher-Trio des VCD LB

Die Radschnellwege RS8 und RS21 können die Mobilitätswende in Ludwigsburg entscheidend voranbringen, das wurde bei der Jahreshauptversammlung des ökologischen Verkehrsclubs Deutschland (VCD) am 22. Mai 2025 deutlich. Doch Planung und Bau sollten nun schnell vorangehen. „Der pragmatische Ansatz unserer Verkehrsplaner verdient und benötigt jetzt die volle Aufmerksamkeit der Stadtspitze". mehr

Mitglieder des VCD-Ludwigsburg bei der Jahreshauptversammlung

Pro-Gäubahn Bündnis

Informiert euch über die Kappungspläne der Gäubahn

hier

LDK 2025

Die Einladung zur LDK am 05.07.25

Weitere Infos

Jahresbericht 2023

In unserem aktuellen Jahresbericht könnt Ihr über unsere Aktivitäten im Jahr 2022 lesen.

hier lesen

Newsletter

Sie wollen keine neuen Nachrichten verpassen?

Jetzt den kostenlosen Newsletter bestellen.

Landkarte der guten Beispiele der MoWa BW

Kommunen finden, die Mobilitätswende bereits leben.

weitere Infos

Informatives

Wer wir sind

Vorstellung des Landesvorstands und der Landesgeschäftsführung.

Landesvorstand
Landesgeschäftsstelle

Service

Interne Informationen zum VCD BW wie Kontakte, Aktiven-Forum etc.

Service-Bereich

VCD-BW-Landessatzung

Exkursionen

Informationen zu Exkursionen in 2023:

Hier folgen bald weitere Informationen

Termine

Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 1 2 3

    Der VCD vor Ort