Baden-Württemberg

Radverkehr

Umweltfreundlich, Sportlich, Effizient

Radfahren ist eine der umweltfreundlichsten Fortbewegungsarten. Dank des Pedelecs sind inzwischen auch für Untrainierte Bergstrecken möglich. Für Entfernungen bis 10 Kilometer ist das Fahrrad das schnellste und effizienteste Verkehrsmittel.

Landesverband BW, Infrastruktur, Radverkehr, Schienenverkehr, Verkehrspolitik

Wir suchen eure Erfolge und Expertise zur Kommunalwahl - Allianz Mobilitätswende

Unsere Forderungen seien unrealistisch, zu teuer, nicht umsetzbar und finden sowieso keine Mehrheit! Wer kennt sie nicht, diese Aussagen von Politik und Verwaltung. Doch oft gibt es Kommunen, die ähnliche Projekte längst umgesetzt haben. Die MoWA hat sich zur Aufgabe gemacht, möglichst viele Good-Practice-Beispiele in ganz Baden-Württemberg mit Ansprechpartner*innen zu sammeln und auf einer gemeinsamen Plattform zu veröffentlichen. mehr

Mobilitätswende Allianz VCD MoWa

Ludwigsburg, Infrastruktur, Radverkehr

Erste Beteiligungsergebnisse zum RS 8 veröffentlicht

In der Beteiligung wurden in Summe über 500 inhaltliche Hinweise aufgenommen. Das Projektteam des Radschnellweg 8 wertet diese inhaltlichen Hinweise derzeit aus. Planungsrelevante Hinweise werden in den weiteren Planungsschritten berücksichtigt. mehr

Der Radschnellweg Stuttgart–Herrenberg bekommt eine Brücke, um in Böblingen die viel befahrene Panzerstraße zu queren. Der VCD war beim Spatenstich mit Landesverkehrsminister Hermann, dem Landrat Roland Bernhard, dem Böblinger Bürgermeister Stefan Belz und der Regierungspräsidentin Susanne Bay am 26. Oktober dabei. mehr

Landesverband BW, Fußverkehr, Kinder und Jugendliche, Radverkehr, Verkehrspolitik

Über 20 000 Besucher auf der Theo-Mobil in Stuttgart

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche fand das Straßenfest "Theo-Mobil - Das große Fest der Mobilität" organisiert von der Stadt Stuttgart statt. Die normalerweise stark befahrene Theodor-Heuss-Straße wurde deshalb gesperrt und in einen autofreien Boulevard verwandelt, in dem sich Besucher mit Mitmachaktionen, Live-Musik und Info-Ständen dem Thema Mobilität annähern konnte. Auch der VCD war mit einem Infostand vertreten. mehr

Theo-Mobil Stuttgart

Landesverband BW, Auto, Radverkehr, Schienenverkehr, Verkehrspolitik

Wettbewerb - Mobilitätshelden*innen gesucht

Du bist bereits heute nachhaltig in Stuttgart mobil? Dann mach mit beim Wettbewerb der Landeshauptstadt und gewinne mit etwas Glück einen tollen nachhaltigen Preis: Unter allen Einsendungen werden sechs verschiedene Mobilitätsgutscheine im Wert von jeweils 100 Euro verlost. mehr

Stuttgart steigt um Mobilitätshelden Mobilitätsheld*innen gesucht

Esslingen, Fußverkehr, Radverkehr, Verband, Verkehrspolitik

VCD-Exkursion nach Konstanz

Unsere Gruppe aus ganz unterschiedlichen Gegenden von Baden-Württemberg hatte bei grandiosem Sommerwetter viel Spaß und konnte sehr viele interessante Erkenntnisse und Anregungen aus Konstanz mitnehmen. mehr

Petra Schulz VCD

Zwei Radschnellwege soll es zunächst von Karlsruhe aus geben: nach Ettlingen und nach Rastatt mehr

Auto, Infrastruktur, Radverkehr, Verband, Verkehrsverbünde und ÖPNV

Exkursion nach Konstanz: viel erlebt, viel gelernt!

Zwei Tage waren Interessierte aus ganz Baden-Württemberg in Konstanz um sich über den Stand der Verkehrswende in der Stadt zu informieren. Verkehrsplaner Stephan Fischer führte am Samstag durch die Konstanzer Innenstadt zu den Themen Parkierung, Fußwege und Raumgestaltung. mehr

Fahrradrundfahrt Konstanz

Der Kreisverband Konstanz lädt alle Mobilitäts-Interessierten der Region zusammen mit dem VCD-Landesverband zu einer Exkursion nach Konstanz ein - mit "12qm Kultur"-Veranstaltung, einem Stadtrundgang zu Parken und öffentlichem Raum und einer Radrundfahrt zu Fuß- und Radverkehrsthemen. -> Vorbeikommen und informieren über die Vorteile, die sich für unsere schöne Stadt Konstanz aus der Mobilitätswende ergeben. Wir freuen uns! mehr

Der VCD Kreisverband Stuttgart und andere Fahrradinitiativen in Stuttgart bedauern den Weggang der Stuttgarter Radverkehrsbeauftragten Éva Ádám. mehr

Bild Eva Adam mit VCD und Fahrradgruppen

Bezug des VCD-Aufklebers „Pedelec willkommen. Hier Lademöglichkeit“

Der "Pedelec willkommen"-Aufkleber kann gegen einen adressierten und mit 1,45 Euro frankierten (DIN A4)-Rückumschlag beim
VCD LV bestellt werden.

Interessante Unterlagen