Baden-Württemberg

Auto

Auto & motorisierter Individualverkehr

Der motorisierte Massen-Individualverkehr schafft viele Probleme: Luftverschmutzung, Lärm, Flächenverbrauch, Klimaschäden, Energieverschwendung, Öl-Abhängigkeit.

Landesverband BW, Auto, Radverkehr, Schienenverkehr, Verkehrspolitik

Wettbewerb - Mobilitätshelden*innen gesucht

Du bist bereits heute nachhaltig in Stuttgart mobil? Dann mach mit beim Wettbewerb der Landeshauptstadt und gewinne mit etwas Glück einen tollen nachhaltigen Preis: Unter allen Einsendungen werden sechs verschiedene Mobilitätsgutscheine im Wert von jeweils 100 Euro verlost. mehr

Stuttgart steigt um Mobilitätshelden Mobilitätsheld*innen gesucht

Südbaden, Auto, Infrastruktur, Pressemitteilung, Verkehrspolitik

Gauchachtalbrücke wird vorerst nicht gebaut - VCD hat beim VGH Mannheim Erfolg

Der ökologische Verkehrsclub VCD Südbaden hat mit seinem Eilantrag gegen den Bau der zweiten Gauchachtalbrücke vor dem Verwaltungsgerichtshof (VGH) Mannheim Erfolg: Der Bau der Brücke ist vorerst gestoppt. mehr

Gauchachtalbrücke VCD Südbaden

Auto, Infrastruktur, Radverkehr, Verband, Verkehrsverbünde und ÖPNV

Exkursion nach Konstanz: viel erlebt, viel gelernt!

Zwei Tage waren Interessierte aus ganz Baden-Württemberg in Konstanz um sich über den Stand der Verkehrswende in der Stadt zu informieren. Verkehrsplaner Stephan Fischer führte am Samstag durch die Konstanzer Innenstadt zu den Themen Parkierung, Fußwege und Raumgestaltung. mehr

Fahrradrundfahrt Konstanz

Auto, Infrastruktur, Pressemitteilung, Verband, Verkehrspolitik

VCD: Kretschmann und die Autofrage: Eine Million mehr PKW seit 2011 in Baden-Württemberg

Anlässlich der von Ministerpräsident Winfried Kretschmann angestoßenen PKW-Debatte stellt der ökologische Verkehrsclub VCD fest, dass gegenüber 2011 (Beginn der Regierung Kretschmann) in Baden-Württemberg heute über eine Million zusätzliche PKW in Baden-Württemberg zugelassen sind. mehr

Parkende Autos auf Parkplatz von oben fotografiert

Auto, Gesundheit, Infrastruktur, Verband

Platz da: Protest-Picknick auf der B14

Am 23. April wurde die Bundestraße 14 zwischen Charlotten- und Wilhelmplatz in Stuttgart gesperrt. Der VCD war mit der Aktion "12qmKULTUR" mit vielen hunderten Menschen beim "Platz da"-Picknick vor der Leonhardskirch dabei. mehr

Gesperrte Bundesstraße 14 mit Fahrrädern und VCD-Plakat

Karlsruhe, Auto, Fußverkehr, Infrastruktur, Radverkehr, Schienenverkehr, Tourismus, Verband, Verkehrspolitik, Verkehrsverbünde und ÖPNV

u&v 1/23, unsere regionale Mitgliederzeitschrift

Nach Ostern versandt, seit paar Tagen auch online, wieder mit vielen interessanten Verkehrs- und Umweltthemen: mehr

Fellbach, Auto, Fußverkehr, Radverkehr, Schienenverkehr

Umgestaltung U1-Endhaltestelle

Das Projekt Neue Mitte Fellbach, bei dem die U1-Endhaltestelle verlagert werden soll, lässt einige Fragen offen. Der VCD Fellbach befürchtet Verschlechterungen beim ÖPNV und suboptimale Lösungen für Rad- und Fußverkehr. mehr

Auto, Infrastruktur, Pressemitteilung, Radverkehr, Verkehrspolitik

VCD: Radschutzstreifen außerorts sind nicht der Bringer - Temporeduktion entscheidend

Die neue Möglichkeit, dass nun auch außerorts Fahrradschutzstreifen eingerichtet werden können, betrachtet der ökologische Verkehrsclub (VCD) tendenziell kritisch: zwar machten Radschutzstreifen deutlich, dass hier Radverkehr grundsätzlich erwünscht sei, viele Kraftfahrer fahren jedoch zu eng an Radfahrenden vorbei, wenn Schutzstreifen markiert sind – so eine Studie der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt). mehr

Schutzstreifen außerorts

Angelika Jäkel referierte beim traditionellen Aktiven-Treffen in Stuttgart über das Thema „Reduktion von Pkw-Stellplätzen durch Stellplatzsatzungen und Mobilitätskonzepte“ und stellte gemeinsam mit Matthias Lieb die Kommentierung des VCD BW zum Klimaschutzgesetz vor. Weitere Theman waren die Gäubahnunterbrechung, Jugendbeteiligung, Berichte aus den Gliederungen sowie dem Bundesvorstand. Über 30 Aktive nahmen vor Ort oder digtal teil. mehr

BW-Treffen des VCD im Meetingraum

Landesverband BW, Stuttgart, Auto, Fußverkehr, Radverkehr, Verkehrspolitik

Demo #Autokorrektur 13. Juli ab 18 Uhr Augustenstraße beim Café Merlin

Der VCD Stuttgart fordert zusammen mit dem ADFC Stuttgart und dem Fuß e.V. Stuttgart ein menschenfreundliches, lebenswertes Stuttgart mit mehr Gerechtigkeit für alle, die an Mobilität teilhaben. Demostriert und diskutiert mit uns auf der Augustenstraße zum Thema #Autokorrektur mehr