Baden-Württemberg

Tourismus

Das Ländle mit seinen unvergesslichen Reisezielen

Hier ist für jeden das Passende dabei: Das UNESCO-Weltkulturerbe Maulbronn erkunden, die sieben Naturparks erleben, auf dem Bodensee windsurfen, im Schwarzwald wandern, über die Schwäbische Alp und entlang des Rheins radeln oder in einem der vielen Thermalbäder die Seele baumeln lassen.

Entspannt und ohne Parkplatzsuche am 9./10. September mit dem Ausflugszug Freizeitexpress Kloster Maulbronn zum Kräuter- und Erntemarkt im Maulbronner Klosterhof, zum Flohmarkt des DRK Maulbronn Direktbank Stadtbahnhof oder zum Mühlacker Straßenfest. mehr

Schienenverkehr, Tourismus, Verkehrspolitik

Mit Bus und Bahn auf die Schwäbische Alb

Dass es auch im ländlichen Raum gute Verkehrskonzepte geben kann, zeigt sich am neuen Bahnhof in Merklingen. Die Bustaktung in der Region ist auf den Fahrplan des IRE 200 nach Ulm und Wendlingen ausgerichtet. Das Angebot testeten die Teilnehmer der Exkursion ins Alte Lager Münsingen. Umrahmt wurde das Programm mit den Fahrten im historischen Schweizer Postbus und der Schwäbischen Alb-Bahn. mehr

VCD BW Schwäbische Alb Exkursion Biosphärenreservat

Pforzheim/Enz, Pressemitteilung, Schienenverkehr, Tourismus

Fahrplanänderungen in den Sommerferien rund um Mühlacker

Die Baustellen in Stuttgart führen zu Änderungen und Einschränkungen im Bahnverkehr, von denen auch die Region rund um Pforzheim und Enzkreis betroffen ist. Leider ändern sich auch die Verbindungen im Ausflugsverkehr zwischen Maulbronn und Stuttgart. mehr

Karlsruhe, Tourismus, Verkehrsverbünde und ÖPNV

u&v 2/23 erschienen — Titelthema: Bus ins Elsass

PRO BAHN hat Optimierungspotential für die neue Buslinie von Rastatt nach Soufflenheim gesucht und gefunden, mitfahren lohnt sich aber schon jetzt ... mehr

Rechtzeitig zum FEST ist der neue umwelt&verkehr erschienen mit Berichten aus den Vereinen, touristischen Tipps und vier Titelthemen. mehr

Regionalverbände, Gesundheit, Infrastruktur, Pressemitteilung, Tourismus, Verkehrspolitik

VCD unterstützt Volksantrag "Ländle leben lassen"

In den letzten Jahren wurden für neue Straßenflächen in Baden-Württemberg täglich über ein Hektar Fläche neu versiegelt. Um einen Beitrag zu einer echten Mobilitätswende zu leisten, unterstützt der ökologische Verkehrsclub Baden-Württemberg (VCD) den Volksantrag "Ländle leben lassen! mehr

Volksinitative Flächenfraß VCD BW

Auch 2023 fährt im Sommer wieder der historische Schienenbus des Förderverein Schienenbus e.V. aus Kornwestheim immer sonntags als "Kloster Flitzer" nach Maulbronn. Vom 23. Juli bis zum 3. September werden sonntäglich zwei Direktverbindungen Stuttgart - Maulbronn und zurück sowie eine Direktverbindung Maulbronn - Pforzheim und zurück angeboten. mehr

Kloster Flitzer in Maulbronn

In Baden-Württemberg sollen bis 2030 deutlich mehr lebendige und verkehrsberuhigte Ortsmitten entstehen. Um dieses Ziel zu erreichen, unterstützt das Ministerium für Verkehr Kommunen bei der Umgestaltung ihrer Ortsmitte mit drei kostenlosen Landesangeboten: „Qualitätserfassung“, „Visualisierung“ und „Temporäre Umgestaltung“. mehr

Innenstadt Deutschland Altstadt

Pforzheim/Enz, Pressemitteilung, Schienenverkehr, Tourismus

Mit dem historischen Schienenbus immer sonntags nach Maulbronn - vom 23.07. bis 3.9.2023

Neuauflage der Direktverbindung Stuttgart - Maulbronn nach dem großen Erfolg im Vorjahr: Auch 2023 fährt im Sommer wieder der historische Schienenbus des Förderverein Schienenbus e.V. aus Kornwestheim immer sonntags als "Kloster Flitzer" nach Maulbronn. mehr

Infrastruktur, Schienenverkehr, Tourismus, Verband, Verkehrsverbünde und ÖPNV

VCD auf Exkursion

Die gute Planung und das schöne Sommerwetter machten die Juli-Exkursion des VCD an den Bodensee zu einem vollen Erfolg. Am 5. August findet die nächste Exkursion auf die Schwäbische Alb statt. Alle Interessierten sollten nun ihre Chance nutzen, denn es sind noch Plätze frei. Am 5. August starten wir um 10.45 Uhr am Bahnhof Merklingen (gemeinsame Anreise mit dem IRE 200 von Wendlingen/Ulm). mehr

Schweizer Postbus

Freizeitfahrplan Elsass und Vogesen