Baden-Württemberg

Tourismus

Das Ländle mit seinen unvergesslichen Reisezielen

Hier ist für jeden das Passende dabei: Das UNESCO-Weltkulturerbe Maulbronn erkunden, die sieben Naturparks erleben, auf dem Bodensee windsurfen, im Schwarzwald wandern, über die Schwäbische Alp und entlang des Rheins radeln oder in einem der vielen Thermalbäder die Seele baumeln lassen.

Die vom ökologischen Verkehrsclub VCD initiierten sonntäglichen Ausflugszüge nach Bad Wildbad und Maulbronn starten am 1. Mai wieder in die Saison. Immer sonn- und feiertags bis zum 19. Oktober gibt es nun vier Zugpaare als "Enztäler Freizeitexpress" von Stuttgart nach Bad Wildbad über Pforzheim und Neuenbürg. mehr

Am 6. November 2024 lud der Eurodistrikt Straßburg-Ortenau seine Politiker*innen und Bürger*innen zu einem Konvent über den grenzüberschreitenden ÖPNV ein. Unser ehemaliger Geschäftsführer Hannes Link präsentierte dem interessierten Publikum unsere Kritik an der aktuellen Situation - von Bernhard Meucht & Ricarda Hogl, erschienen in der Fairkehr Südbaden 2025 mehr

Landesverband BW, Schienenverkehr, Tourismus, Verkehrspolitik

VCD auf Exkursion in Calw zur Hermann-Hesse-Bahn

Am 3. Oktober 2024 fand eine spannende Exkursion entlang der im Wiederaufbau befindlichen Bahnstrecke statt, bei der sich die Teilnehmer über den aktuellen Stand der Bauarbeiten informieren konnten. Der Tag begann für die ersten Teilnehmer bereits um 8:18 Uhr am Stuttgarter Hauptbahnhof (tief), wo sie sich zur gemeinsamen Fahrt mit der S6 nach Weil der Stadt trafen. Für jene, die hinzukommen wollten, gab es einen zweiten Treffpunkt um mehr

Hermann-Hesse-Bahn HermannHesseBahn Hermann Hesse Schwarzwaldbahn Schwarzwald Bahn VCD BW Exkursion stuttgarter Zeitung

Fledermäuse und Nachbarlandkreise konnten die Maßnahmen nur verzögern, doch die Bauarbeiten schreiten voran: Ziel ist die Reaktivierung der Württembergischen Schwarzwaldbahn, als Hermann-Hesse-Bahn beworben. mehr

Pforzheim/Enz, Pressemitteilung, Tourismus, Verkehrsverbünde und ÖPNV

Am Wochenende zum Maulbronner Kräuter- und Erntemarkt im 30-Minuten-Takt mit Bus und Bahn

Mit verbessertem Fahrplan und Sonderzügen geht es stressfrei und ohne Parkplatzsuche zum Kräuter- und Erntemarkt nach Maulbronn - letzter Einsatz des "Kloster Flitzer" in dieser Saison. mehr

Pforzheim/Enz, Pressemitteilung, Schienenverkehr, Tourismus

Saisonstart der Ausflugszüge am 1. Mai

Ab dem 1. Mai können an Sonn- und Feiertagen die beiden Freizeitexpresse für Ausflüge im Enzkreis und dem Kreis Calw genutzt werden. Zwischen dem östlichen Enzkreis werden Direktverbindungen nach Bad Wildbad sowie von Maulbronn bis Tübingen angeboten. mehr

Landesverband BW, Gesundheit, Pressemitteilung, Tourismus, Verband

Volksantrag "Ländle Leben Lassen" erreicht 41.000 Unterschriften

Es ist fast geschafft! Der Volksantrag gegen den Flächenverbrauch „Ländle leben lassen“ ist beinahe am Ziel, wie die aktuellen Zählergebnisse, die der Steuerungskreis heute bekannt gegeben hat, deutlich machen. mehr

Volksinitiative Ländle leben lassen

Pforzheim/Enz, Pressemitteilung, Schienenverkehr, Tourismus

Freizeitexpres Maulbronn beendet erfolgreiche Sommersaison

Am 15.10. endete die diesjährige Sommersaison des „Freizeitexpress Kloster Maulbronn“. Gegenüber den Vorjahren waren deutlich mehr Fahrgäste zu verzeichnen. mehr

Entspannt und ohne Parkplatzsuche am 9./10. September mit dem Ausflugszug Freizeitexpress Kloster Maulbronn zum Kräuter- und Erntemarkt im Maulbronner Klosterhof, zum Flohmarkt des DRK Maulbronn Direktbank Stadtbahnhof oder zum Mühlacker Straßenfest. mehr

Schienenverkehr, Tourismus, Verkehrspolitik

Mit Bus und Bahn auf die Schwäbische Alb

Dass es auch im ländlichen Raum gute Verkehrskonzepte geben kann, zeigt sich am neuen Bahnhof in Merklingen. Die Bustaktung in der Region ist auf den Fahrplan des IRE 200 nach Ulm und Wendlingen ausgerichtet. Das Angebot testeten die Teilnehmer der Exkursion ins Alte Lager Münsingen. Umrahmt wurde das Programm mit den Fahrten im historischen Schweizer Postbus und der Schwäbischen Alb-Bahn. mehr

VCD BW Schwäbische Alb Exkursion Biosphärenreservat

Freizeitfahrplan Elsass und Vogesen