Baden-Württemberg

VCD Südbaden

Damit Mensch und Umwelt nicht unter die Räder kommen, gibt es seit 1986 den ökologischen Verkehrsclub VCD. Dieser ist seither auf vielen Ebenen aktiv für die Interessen von Bus- und Bahnfahrern, Fußgängern, Radfahrern und umweltbewussten Autofahrern. Seine 55.000 Mitglieder und Unterstützer sagen Nein zu sinnloser Beschleunigung.


Newsticker

Nach jahrelanger Bürgerbeteiligung – und dann das? Die Stadt Freiburg will im Stadtteil Haslach trotz eindeutiger Problemlage keine verkehrslenkenden Maßnahmen gegen den massiven Durchgangsverkehr ergreifen. Der VCD Freiburg kritisiert die Vorlage der Stadtverwaltung deutlich: Statt wirksamer Lösungen gegen illegale Autofahrten gibt es ein paar neue Bäume und weniger Parkplätze. mehr

Südbaden, Gesundheit, Infrastruktur, Pressemitteilung, Schienenverkehr, Verkehrspolitik, Verkehrsverbünde und ÖPNV

westbahn.jetzt: Freiburgs Gütergleise ab 2035 für S-Bahn nutzen

Durch den Ausbau der Rheintalbahn fahren künftig alle Güterzüge über die autobahnparallele Bahnstrecke. Die bisherigen Gütergleise könnten damit für Personenverkehr genutzt werden und über 40.000 Menschen in Freiburg und Region miteinander verbinden. Dazu muss der Zweckverband Regio-Nahverkehr Freiburg (ZRF) beim Land Baden-Württemberg den Bedarf anmelden – doch das Zeitfenster schließt sich bald. Der ökologische Verkehrsclub VCD bittet den ZRF um ein mehr

Beim vierten Vor-Ort-Termin in Kollmarsreute machte der VCD mit Bürger*innen auf gefährliche Stellen für Radfahrende und Fußgängerinnen aufmerksam. Gefordert werden sichere Radwege, Zebrastreifen und Tempo 30 als Dauerlösung. Die Fahrt zeigte: Die Hauptstraße ist für Radfahrende derzeit hoch riskant. mehr

Am 25. April 2024 fand im Verwaltungsgerichtshof Mannheim die mündliche Verhandlung gegen den Bau der zweiten Gauchachtalbrücke statt - von Jonathan Sauer & Ricarda Hogl, erschienen in der Fairkehr Südbaden 2025 mehr

Im Sommer 2024 beendete Fabian Kern nach fünf Jahren seine Tätigkeit als Geschäftsführer des VCD-Regionalverbandes Südbaden, um sich stärker seiner Tätigkeit bei naturenergie sharing widmen zu können. Für den VCD war es eine wertvolle Zeit, denn Fabian hat mit seinem politischen Engagement und seiner Leidenschaft für nachhaltige Mobilität viel bewegt - von Annette Uhlmann & Reinhard Hahn mehr

Südbaden, Fußverkehr, Infrastruktur, Radverkehr, Verkehrspolitik

RS6-Beisgau Y: Wie schnell kommt der Radschnellweg?

Ein Radschnellweg von Emmendingen/Waldkirch nach Freiburg – angekündigt wurde er als eine große Chance für den Radverkehr. Aber mit welcher Priorität wird der Bau wirklich voran getrieben? Die Trassenwahl wurde 2022 abgeschlossen, doch vom ursprünglichen Zeitplan verabschiedete sich das Regierungspräsidium beim vierten Treffen der Begleitgruppe im Februar 2024 - von Fabian Kern, Ricarda Hogl & Annette Uhlmann, erschienen in der Fairkehr Südbaden 2025 mehr

Südbaden, Fußverkehr, Radverkehr, Verband, Verkehrspolitik

Gemeinsame nachhaltige Mobilität: VCD Freiburg lädt zum Dialog ein

Die neue VCD-Ortsgruppe Freiburg lud am 26. Januar 2024 zum Neujahrsempfang ins Haus der Jugend ein, um sich ihren Mitgliedern und der Lokalpolitik vorzustellen. Auch inhaltlich wurde etwas geboten: An Thementafeln zum Schlossbergring, dem Stadttunnel und Feinmobilität wurde informiert und diskutiert, was bei den ca. 50 Gästen regen Anklang fand - von Ricarda Hogl & Paul Daum, erschienen in der Fairkehr Südbaden 2025. mehr

Südbaden, Infrastruktur, Schienenverkehr, Stuttgart 21, Verkehrspolitik

Gäubahn erhalten

Auch für Südbaden ist die Gäubahn (Zürich-Singen-Stuttgart) eine der wichtigsten Bahnstrecken. 1,4 Millionen Menschen leben in ihrem Einzugsgebiet und sind darüber an den Stuttgarter Hauptbahnhof angeschlossen. Warum ist die Gäubahn bedroht und was wollen wir retten? - von Monika Zimmermann, erschienen in der Fairkehr Südbaden 2025 mehr

Am 6. November 2024 lud der Eurodistrikt Straßburg-Ortenau seine Politiker*innen und Bürger*innen zu einem Konvent über den grenzüberschreitenden ÖPNV ein. Unser ehemaliger Geschäftsführer Hannes Link präsentierte dem interessierten Publikum unsere Kritik an der aktuellen Situation - von Bernhard Meucht & Ricarda Hogl, erschienen in der Fairkehr Südbaden 2025 mehr

Südbaden, Auto, Infrastruktur, Radverkehr

Stellungnahme zur neuen Freiburger Stellplatzsatzung

Freiburgs neue Stellplatzsatzung setzt bereits wichtige Impulse für eine mobilitätsfreundlichere Stadt – von einer feineren Zonierung bis hin zur Gleichbehandlung von Fahrrad- und Kfz-Stellplätzen. Wir zeigen, warum diese Ansätze ein Schritt in die richtige Richtung sind und wo dennoch nachgebessert werden sollte. mehr

VCD Südbaden bei Mastodon

Artikel, Nachrichten und Kommentare

Mastodon

VCD - Spendenkonto:

GLS Gemeinschaftsbank eG
IBAN: DE64 4306 0967 8022 3609 01
BIC:   GENODEM1GLS

Hinweis zu Spendenbescheinigungen

Freizeitfahrplan Elsass und Vogesen - Ausflüge mit Bahn und Bus