Baden-Württemberg

Landesvorstand

Der VCD Landesverband Baden-Württemberg e.V. ist mit seinen etwa 12.000 Mitgliedern  der größte Landesverband des VCD. Er begleitet seit Jahren die Verkehrs­politik im Ländle.

Der geschäftsführende Landesvorstand

Jörg Dengler

Landesvorsitzender

 

Jörg Dengler wurde im Juli 2024 zum Vorsitzenden des VCD in Baden-Württemberg gewählt, seit  2014 war er stellvertretender Vor­sitzender. Zuvor war er seit 2013 Vorsitzender des Regionalverbands Südbaden. In seiner Heimatstadt Freiburg engagiert sich er vielfältig: Unter anderem ist er Sprecher des Nachhaltigkeitrates Freiburgs und war einer der Initatoren des Fuß- und Radentscheides. Seit 2023 ist er als Mitglied des Freiburger Gemeinderates nachgerückt und sitzt unter anderem im Umwelt- und Mobilitätsausschuss. Im Landesvorstand setzt er sich dafür ein, dass bis 2030 die KFZ-Kilometer in Baden-Württemberg um ein Drittel zu reduzieren und einen ÖPNV im Stundentakt für jedes Dorf zu etablieren.


Regionalverband Südbaden

joerg.dengler@vcd-bw.de

 

Marion Laube

stellvertretende Landesvorsitzende
 

Marion Laube ist seit Juli 2024 stellvertretende Vorsitzende des VCD in Baden-Württemberg, davor ist sie  in verschiedenen Funktionen seit 2006 im VCD engagiert. Zuerst im VCD Nordost, unter anderem sechs Jahre als Vorsitzende, zuletzt zwei Jahre im Bundesvorstand. Nach ihrem Umzug in den Nordschwarzwald übernahm sie erst Moderationsaufgaben für den Landesvorstand und schließlich 2022 das Schatzmeisteramt. 

 

Inhaltliche Schwerpunkte waren vor allem Fuß- und Radverkehr sowie neue Mobilitätskonzepte. Nun erstmals auf dem Land mit mässiger ÖPNV-Anbindung und fehlenden Radwegen zu Hause, treibt sie vor allem die Frage um, wie man in einer seit Jahrzehnten auf das Auto ausgerichteten Siedlung- und Verkehrspolitik die Verkehrswende mit positiven Ideen in die Köpfe und Herzen bringen kann.

 

Kreisverband Böblingen

marion.laube@vcd-bw.de

Gregor Gaffga

stellvertretender Landesvorsitzender

 

Gregor Gaffga ist seit Juli 2024 stellvertretender Vorsitzender des VCD 
in Baden-Württemberg, zudem ist er seit 2022 im Kreisverband Konstanz 
als Schatzmeister aktiv. Mitglied im VCD wurde Gregor bereit im Jahr 
2010 während seines Studiums des Verkehrsingenieurwesens an der TU Dresden.
Gregor ist nicht nur ehrenamtlich für die Verkehrswende engagiert, 
sondern treibt sie auch in seiner beruflichen Position als 
Radverkehrsbeauftragter der Stadt Konstanz voran. Er ist Experte für 
Radverkehrsförderung und urbane Mobilität und bringt diese Expertise in 
die Arbeit im Landesvorstand ein. Sein Interesse gilt jedoch der 
umweltfreundlichen Fortbewegung in jeder Form. Im Urlaub kombiniert er 
gerne Nachtzüge quer durch Europa mit Fahrrädern verschiedener Form, um 
ferne Landstriche zu entdecken.

 

Kreisverband Konstanz
gregor.gaffga@vcd-bw.de

Manfred Stindl

Schatzmeister

 

Manfred Stindl ist seit Juli 2024 Schatzmeister des VCD in Baden-Württemberg. Daneben ist er Schatzmeister des VCD Regionalverbandes Rhein-Neckar und Sprecher der VCD-Ortsgruppe Wiesloch. Neben lokalen Aktivitäten liegt sein Schwerpunkt in der Vernetzung auf Bundes- und Landesebene.

 

Regionalverband Rhein-Neckar

Ortsgruppe Wiesloch

manfred.stindl@vcd-bw.de

Die Beisitzer des Landesvorstands

Petra Schulz

 

Petra Schulz wurde 2022 als Beisitzerin in den Vorstand gewählt. Hier engagiert sie sich  für  Carsharing, eine rad- und fußgängergerechte Mobilität und lebendige Ortsmitten. Seit 2023 wirkt sie für den VCD BW bei der Allianz Mobilitätswende für Baden-Württemberg und beim Landeskonzept Mobilität und Klima mit.

 

Die 2019 gewählte Vorsitzende des VCD KV Esslingen engagiert sich in Esslingen sich für ein menschen-, stadt- und klimaverträgliches Mobilitätssystem. Für konkrete Lösungen vor Ort setzt sie sich ein als beratendes Mitglied im Mobilitätsausschuss des Esslinger Gemeinderat.

 

Kreisverband Esslingen

petra.schulz@vcd-esslingen.de

 

Gero Treuner

 

Gero Treuner ist seit 2020 Beisitzer im Landesvorstand. Zuvor war er im Kreisverband Stuttgart aktiv. Für ihn sind Flächen für Mensch und Lebensqualität effizient zu nutzen und für den Verkehr zu minimieren eine wichtige Herzensangelegenheit. ÖPNV und Bahn sollten für ihn, nicht nur in Ballungszentren, sondern auch im ländliche Raum als echte Alternative zum PKW zu etablieren. Innovationen, multimodale Angebote, Digitalisierung und neue Ideen sind gefragt für die Verkehrswende und Arbeit im Landesvorstand, bei der ihm seine berufliche Perspektive als IT-Berater mithilft.

 

Kreisverband Stuttgart

gero-vcd@innocircle.com

 

Termine des Landesverbands BW

Hinweise auf Veranstaltungen, Mitgliederversammlungen, Vorträge etc. 

zu den Terminen