Warum eine Niederflurstadtbahn und keine SSB-Hochflurbahn?
- Eine Niederflurbahn benötigt keine Hochbahnsteige wie die Stadtbahn der SSB, der Gleisbau ist deshalb preiswerter. Auch die Fahrzeuge sind erheblich günstiger als die Hochflur-Sonderfahrzeuge der SSB.
- Eine Niederflurbahn kann heute auch Strecken ohne Fahrleitung zurücklegen.
- Die Hochflurbahn würde fernab der Bedürfnisse der Stadt Ludwigsburg „orbeifahren"
- Es gibt keinen verkehrlichen Grund für den Übergang von Fahrzeugen aus einem Lud-wigsburger Netz auf die SSB-Hochflurstadtbahn
- Nur mit einer Niederflurbahn profitiert Ludwigsburg von der Stadtbahn, weil auch kleintei-lige bevölkerungsreiche Gebiete und die Innenstadt städtebaulich gut verträglich er-schlossen werden können.
Warum Stadtbahn, statt BRT-Bus-System?
- Hohe Transportleistung - das derzeitige, gut getaktete Bus-System ist dem Verkehrsauf-kommen bereits heute nicht mehr gewachsen.
- Die weitere Aufsiedlung mit Wohngebieten am Fuchshof, am Hartenecker Feld und die stetige Nachverdichtung werden zu weiterer Steigerung des Personenverkehrs führen.
- Die Notwendigkeit von kreisübergreifenden leistungsfähigen Ost-West-Verbindungen nimmt zu.
- GVFG-Bundeszuschuss nur einmal abrufbar – bei Ausbau als Stadtbahn über 20.000 Pers./Tag Eigenfinanzierung der Stadt Ludwigsburg erforderlich
- Feinstaub- und Abgasemissionsfreies Verkehrsmittel in Ludwigsburg und Umgebung
- Hoher Fahrkomfort, insbesondere für Senioren und Menschen mit Behinderung
- Deutlich höhere Leistungsfähigkeit mit bedarfsorientiert anpassbarer Fahrzeugkapazität
- Erhalt der Schiene nach Markgröningen für zukünftigen Güterverkehr (nur bei Niederflur technisch möglich)
Welche Stadtteile soll und kann eine Niederflur-Stadtbahn erschließen?
- Leistungsfähiger Zubringer aus Schlösslesfeld, Oststadt und Oßweil in Innenstadt und zum Bahnhof Ludwigsburg
- Leistungsfähiger Zubringer aus Aldingen, Pattonville, Grünbühl, Sonnenberg und Süd-stadt in Innenstadt und zum Bahnhof Ludwigsburg
- Leistungsfähiger Zubringer aus Markgröningen, Möglingen und der Weststadt in Innen-stadt und zum Bahnhof Ludwigsburg
- Anbindung von P+R-Parkplätzen am Stadtrand an die Innenstadt möglich
Warum jetzt eine Entscheidung pro Niederflur-Stadtbahn?
- Ludwigsburg soll von einem Stadtbahnsystem profitieren, anstatt nur innenstadtferne Durchgangsstation für den Landkreis zu sein
- Führung über zu erneuernden ZOB als zentraler Umstiegspunkt unabdingbar
- Zentraler Bestandteil eines zukunftsfähigen und nachhaltigen Gesamtverkehrskonzeptes für Stadt und Landkreis mit Einfluss auf alle Verkehrsträger
- Langfristig wird Entlastung der Stadt Ludwigsburg vom Individualverkehr ermöglicht