Baden-Württemberg

BW, Infrastruktur, Schienenverkehr, Stuttgart 21, Verkehrspolitik, Verkehrsverbünde und ÖPNV
Landesverband BW

BUND, PRO BAHN und VCD: Gäubahn nicht unterbrechen –Planung für einen Flughafenbahnhof überdenken

In einem offenen Brief fordern der Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND), der Fahrgastverband PRO BAHN und der ökologische Verkehrsclub VCD die Projektpartner von Stuttgart 21 auf, eine zukunftsfähige Planung für den Flughafenbahnhof umzusetzen und die Gäubahn, die internationale Bahnlinie von Stuttgart nach Zürich, nicht im Stuttgarter Stadtgebiet zu unterbrechen.

BUND, PRO BAHN und VCD: Gäubahn nicht unterbrechen –Planung für einen Flughafenbahnhof überdenken

In einem offenen Brief fordern der Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND),
der Fahrgastverband PRO BAHN und der ökologische Verkehrsclub VCD die Projektpartner von Stuttgart 21 auf, eine zukunftsfähige Planung für den Flughafenbahnhof umzusetzen und die Gäubahn, die internationale Bahnlinie von Stuttgart nach Zürich, nicht im Stuttgarter Stadtgebiet zu unterbrechen.

„Wir befürchten, dass die Gäubahn über mehrere Jahre unterbrochen wird, wenn der Stuttgarter Tiefbahnhof 2025 wie geplant in Betrieb geht. Der Grund hierfür ist, dass die politisch beschlossene neue Streckenführung über den Flughafen auf absehbare Zeit nicht hergestellt werden kann“, erläutert Matthias Lieb, Landesvorsitzender des ökologischen Verkehrsclubs VCD, das Problem. Fahrgäste müssten dann in Stuttgart-Vaihingen in die bereits stark ausgelastete S-Bahn umsteigen.

„Wenn die Gleisanlagen des Hauptbahnhofs abgebaut werden und die Gäubahn nicht mehr über die Stuttgarter Panoramabahn angeschlossen ist, werden viele Pendler wieder aufs Auto umsteigen“, befürchtet Brigitte Dahlbender, Landesvorsitzende des BUND Baden-Württemberg. „Bisher war hier das Jahr 2030 im Gespräch, doch nun kommt es zu weiteren Verzögerungen, da aufgrund der Corona-Pandemie die Planauslage für den Planfeststellungsabschnitt (PFA) 1.3b ,Gäubahnführung‘ von Stuttgart 21 abgebrochen wurde“,
erklärt Stefan Buhl, Landesvorsitzender des Fahrgastverbandes PRO BAHN.

Auch am geplanten Filderbahnhof überzeugen die Planungen nicht, stellen die Verbände fest:
Ziel der bisherigen Planungen sei zwar, eine „Verkehrsdrehscheibe Filder“ am Flughafen einzurichten. Doch funktional erfüllten die Planungen zum Flughafenbahnhof auf den Fildern und die Anbindung an die Gäubahn nicht die Anforderungen an eine Verkehrsdrehscheibe. Die neue Streckenführung der Gäubahn ab der Rohrer Kurve über die S-Bahngleise behindere den Betrieb der S-Bahn sowohl auf der Filderbahn als auch auf der Gäubahn, so Matthias Lieb vom VCD.

Die Lösung mit zwei Bahnhöfen am Flughafen zusammen mit der Mischnutzung einer bislang nur dem S-Bahn-Verkehr vorbehaltenen Bahntrasse sei nicht zukunftsfähig.
Rechtlich sei das nur mit einer Ausnahmegenehmigung zulässig und führe bei der Fahrplangestaltung zu Konflikten zwischen Fernverkehr und S-Bahn. „Diese Planung steht im Widerspruch zu den Anforderungen des Klimaschutzes, der eine Verdoppelung der Fahrgastzahlen im öffentlichen Verkehr erfordert“, betont Brigitte Dahlbender vom BUND.

All dies sollte Grund sein, die Planungen auf den Fildern auszusetzen, um Fehlinvestitionen zu vermeiden, fordern die drei Umwelt- und Verkehrsverbände.

Fernbahnhalt an der Schnellfahrstrecke

Die Zeit solle vielmehr genutzt werden, nochmals ernsthaft die verkehrlichen Rahmenbedingungen und Nutzen-Kosten-Betrachtungen für die Planfeststellungsbereiche 1.3a und 1.3b, also im Filderbereich und dem Flughafen, zu überprüfen und Alternativen zu untersuchen.

„Wir gehen inzwischen von rund einer Milliarde Euro Baukosten für die dort geplanten Baumaßnahmen aus“, so Stefan Buhl von PRO BAHN. In Merklingen hingegen sei der Bahnhof innerhalb von kürzester Zeit noch in die Planungen der Schnellfahrstrecke nach Ulm integriert worden und werde mit rund 50 Millionen Euro Kosten umgesetzt. Eine entsprechende Lösung mit einem Fernbahnhalt an der Schnellfahrstrecke könne somit zu einem Bruchteil der vorgesehenen Kosten auch am Stuttgarter Flughafen umgesetzt werden, die Anbindung der Gäubahn-Fahrgäste könne über den neuen Regionalbahn-Halt Stuttgart-Vaihingen erfolgen,
erklärt Brigitte Dahlbender vom BUND.

Wenn aber politisch wirklich eine funktionsfähige Verkehrsdrehscheibe am Flughafen gewollt sei, müsste man den Fern-, Regional- und S-Bahn-Verkehr statt an mehreren an nur einem Bahnhof am Flughafen zusammenführen. Hierfür läge vom Gutachter der Stadt Leinfelden-Echterdingen ein ernsthafter Vorschlag auf dem Tisch, stellt Matthias Lieb vom VCD fest:
„Dabei würde ein viergleisiger Fern- und Regionalbahnhof für die Züge nach Ulm/Tübingen und zur Gäubahn in einer Ebene unterhalb der S-Bahn angelegt werden – dies würde optimal kurze Umsteigewege ermöglichen.“

Unterbrechung nicht rechtens

Die Gäubahn solle auch nach der Inbetriebnahme des neuen Tiefbahnhofs S21 weiterhin über die Panoramabahn im Stadtbereich von Stuttgart direkt an den Hauptbahnhof angeschlossen bleiben, fordern die Umwelt- und Verkehrsverbände. „Entweder durch die Integration von oberirischen Gleisen in das neue Stadtquartier oder durch einen unterirdischen Ergänzungsbahnhof“,
beschreibt Matthias Lieb die möglichen Varianten.

Der Erhalt der Panoramabahn sei bei der Schlichtung im Jahre 2010 zugesagt worden. Zwischenzeitlich sei nachgewiesen, dass durch ein alternatives Bauverfahren eine baubedingte Unterbrechung der Gäubahn nicht zwingend notwendig sei.
„Die Unterbrechung einer Bahnstrecke aus rein städtebaulichen Gründen ist zudem nicht rechtens“, betont Stefan Buhl vom Fahrgastverband PRO BAHN. Zur Beibehaltung der Verkehrsbeziehungen Stuttgart-Herrenberg-Horb-Singen-Zürich über die Gäubahn sei eine Führung direkt bis zum Hauptbahnhof erforderlich.
Ein sogenannter „Interims-Halt“ am Nordbahnhof sei keine optimale Lösung.

Die Umwelt- und Verkehrsverbände verweisen in ihrem Schreiben auf die in den vergangenen Jahren erfolgten Nachbesserungen rund um das Projekt Stuttgart – Ulm (S21), damit überhaupt ein leistungsfähiges Verkehrskonzept entstehe. So wurde der Regionalhalt Merklingen kurzfristig in die Planungen aufgenommen und befinde sich im Bau. Ebenso sei auch die Zweigleisigkeit der Wendlinger Kurve beschlossen worden. In Stuttgart-Vaihingen sei statt eines Provisoriums ein dauerhafter Regionalbahn-Halt beschlossen worden. Zuletzt sei bekannt geworden,
dass der Bund auch den Nordzulauf bei Zuffenhausen ausbauen möchte.

Nun sei der Erhalt der Panoramabahn und die zukunftsfähige Planung eines Flughafenbahnhofs der nächste sinnvolle Schritt. „Die Projektpartner stehen in der Pflicht,
aus einem reinen Stadtentwicklungskonzept für Stuttgart doch noch ein zukunftsfähiges Verkehrskonzept für das ganze Land zu machen“, zieht Matthias Lieb vom VCD das Fazit.
 

Kontakte für Rückfragen:

  • Laura Buschhaus, Referentin für Öffentlichkeits- und Pressearbeit, BUND Baden-Württemberg, (0711) 62 03 06-23, Laura.Buschhaus(at)bund.net

  • Stefan Buhl, Vorsitzender PRO BAHN Landesverband Baden-Württemberg,

    (07732) 8919 466, info(at)bawue.pro-bahn.de

  • Armin Haller, Geschäftsführer VCD Landesverband Baden-Württemberg,
    (07 11) 6 07 02 17, info(at)vcd-bw.de

zurück