Baden-Württemberg

Landesverband BW, Pressemitteilung, Schienenverkehr, Verband, Verkehrspolitik

Der langjährige VCD-Landesvorsitzende Matthias Lieb legt nach 19 Jahren Mandat nieder

Der langjährige VCD-Landesvorsitzende Matthias Lieb übernimmt zum 1. Oktober die Stelle des Qualitätsanwalts bei der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg und setzt damit das bisherige ehrenamtliche Engagement für die Fahrgäste hauptberuflich fort. mehr

Landesverband BW, Fußverkehr, Kinder und Jugendliche, Radverkehr, Verkehrspolitik

Rückblick auf die Theo-Mobil am 17.09.2023

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche fand das Straßenfest "Theo-Mobil - Das große Fest der Mobilität" organisiert von der Stadt Stuttgart statt. Die normalerweise stark befahrene Theodor-Heuss-Straße wurde deshalb gesperrt und in einen autofreien Boulevard verwandelt, in dem sich Besucher mit Mitmachaktionen, Live-Musik und Info-Ständen dem Thema Mobilität annähern konnte. Auch der VCD war mit einem Infostand vertreten. mehr

Theo-Mobil Stuttgart

Landesverband BW, Auto, Radverkehr, Schienenverkehr, Verkehrspolitik

Wettbewerb - Mobilitätshelden*innen gesucht

Du bist bereits heute nachhaltig in Stuttgart mobil? Dann mach mit beim Wettbewerb der Landeshauptstadt und gewinne mit etwas Glück einen tollen nachhaltigen Preis: Unter allen Einsendungen werden sechs verschiedene Mobilitätsgutscheine im Wert von jeweils 100 Euro verlost. mehr

Stuttgart steigt um Mobilitätshelden Mobilitätsheld*innen gesucht

Landesverband BW, Pressemitteilung, Schienenverkehr, Stuttgart 21, Verkehrspolitik

Die Gäubahn kann (doch!) weiterbetrieben werden

Beim „Faktencheck“ am 25. November 2022 des Interessenverband Gäu-Neckar-Bodensee-Bahn (GNBB) stimmte vieles nicht, was die Deutsche Bahn und die Landeshauptstadt Stuttgart präsentierten, war nicht relevant, nicht vollständig und einseitig, interessensgeleitet. So lautet die Einschätzung durch die Gutachten im Auftrag der GNBB, die am 19. September in Horb vorgestellt wurden. mehr

Gäubahn Pressekonferenz PK VCD LNV Pro Bahn

Landesverband BW, Infrastruktur, Schienenverkehr, Verkehrspolitik

Einladung zur Pressekonferenz Gäubahnunterbrechung

Am 19. September werden beim Interesssenverband Gäu-Necker-Bodensee-Bahn (GNBB) die neuen unabhängigen Gutachten zur Fragestellung einer Beibehaltung der Gäubahn-Panoramastrecke zum Stuttgarter Hauptbahnhof auch über den Sommer 2025 hinaus vorgestellt. mehr

Gäubahn Schiene Bahngleise

Weitere Informationen folgen… mehr

Landesverband BW, Infrastruktur, Kinder und Jugendliche, Verkehrspolitik

Crowdfunding Aktion "Rollende Riesen raus aus unseren Städten!"

Autos werden immer größer und nehmen immer mehr Platz ein. Besonders in Städten ist öffentlicher Raum jedoch ein kostbares Gut. Der VCD Bundesverband will mit einer Wanderausstellung auf das Thema aufmerksam machen - für die Finanzierung wird deine Hilfe gebraucht! mehr

Crowfunding VCD Rollende Riesen

Bodensee, Infrastruktur, Schienenverkehr, Verkehrspolitik, Verkehrsverbünde und ÖPNV

Onlinediskussion: Train Sharing

Am 31. August diskutiert der VCD Baden-Württemberg um 19 Uhr über "Train Sharing - ein neues Wettbewerbsmodell für ein integriertes Bahnsystem". Diskussionsgrundlage ist der Antrag von Ralph Müller (KV Konstanz) zur Bundesdelegiertenkonferenz und Landesdelegiertenkonferenz. Ziel ist, zur „Bahnreform“ des Arbeitskreises ÖPNV im VCD, eine Position herbeiführen. mehr

Trainsharing VCD BW

Ende Juli haben wir unseren BfDler Mark Bendel verabschiedet. Mark hat uns in den letzten Monaten intensiv bei unserer Arbeit unterstützt Wir danken ihm für sein unermütlichen Einsatz für den VCD und wünschen ihm Gelassenheit und Glück für das Studium. Neu willkommen heißen wir Vithusan Vijayakumar als Werkstudierenden im Team. Ab Herbst hat der VCD wieder eine Bundesfreiwilligenstelle zu besetzen. Bei Interesse Mail an mehr

Abschied Marc Bendel VCD BW

Schienenverkehr, Tourismus, Verkehrspolitik

Mit Bus und Bahn auf die Schwäbische Alb

Dass es auch im ländlichen Raum gute Verkehrskonzepte geben kann, zeigt sich am neuen Bahnhof in Merklingen. Die Bustaktung in der Region ist auf den Fahrplan des IRE 200 nach Ulm und Wendlingen ausgerichtet. Das Angebot testeten die Teilnehmer der Exkursion ins Alte Lager Münsingen. Umrahmt wurde das Programm mit den Fahrten im historischen Schweizer Postbus und der Schwäbischen Alb-Bahn. mehr

VCD BW Schwäbische Alb Exkursion Biosphärenreservat

Lastenrad

Lastenräder kostenlos leihen!

lara.vcd.org

12qmKULTUR

Erobere dir die Straße zurück!

Mehr

Newsletter

Sie wollen keine neuen Nachrichten verpassen?

Jetzt den kostenlosen Newsletter bestellen.

Aktivenfördertopf

Geld für die Vereinsarbeit im Kreisverband erhalten

Mehr erfahren

Informatives

Wer wir sind

Vorstellung des Landesvorstands und der Landesgeschäftsführung.

Landesvorstand
Landesgeschäftsstelle

Service

Interne Informationen zum VCD BW wie Kontakte, Aktiven-Forum etc.

Service-Bereich

Exkursionen

Informationen zu Exkursionen in 2023:

Hier folgen bald weitere Informationen

Termine

  • September 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 1

    Der VCD vor Ort