Baden-Württemberg

Öffentlicher Verkehr

Die umweltfreundliche Alternative

Bahnen bilden mit Bussen das Rückgrat des öffentlichen Personenverkehrs. Zugleich entlastet die Schiene zusammen mit den Wasserstraßen den Straßenverkehr von schweren Gütertransporten.

Die Bahn ist eines der Schwerpunktthemen des VCD Baden-Württemberg. Sei es die Verbesserung der Kundenfreundlichkeit oder die kritische Begleitung von Stuttgart 21, der Neubaustrecke Stuttgart - Ulm und der Hegau-Ablachtalbahn.

Infrastruktur, Pressemitteilung, Schienenverkehr, Stuttgart 21, Verkehrspolitik, Verkehrsverbünde und ÖPNV

Umwelt- und Verkehrsverbände begrüßen neues Nahverkehrsdreieck für Stuttgart: Zusätzliche Infrastruktur für Eisenbahnknoten 2040 erforderlich.

Stuttgart. Die heute vom Verkehrsministerium Baden-Württemberg vorgestellten Pläne für den Eisenbahnknoten Stuttgart 2040 in Form eines Nahverkehrsdreiecks unter Einbeziehung der Panoramabahn und neuer Strecken zwischen Feuerbach und Cannstatt werden von den Umwelt- und Verkehrsverbänden begrüßt. mehr

Pressemitteilung, Schienenverkehr, Stuttgart 21, Verkehrsverbünde und ÖPNV

VCD: Keine Vollsperrungen zwischen Bad Cannstatt und Waiblingen bei ETCS-Umstellung

Landesvorsitzender Matthias Lieb: "Grundangebot aus S-Bahn und Regionalverkehr der viergleisigen Strecke aufrechterhalten." Im Rahmen der kurzfristig von der Deutsche Bahn angekündigten Stuttgart21-Bauarbeiten zur Umrüstung auf das neue digitale Zugsicherungssystem (ETCS) fordert der ökologische Verkehrsclub VCD den Verzicht auf Vollsperrungen von Strecken. mehr

Kinder und Jugendliche, Pressemitteilung, Schienenverkehr, Verkehrspolitik, Verkehrsverbünde und ÖPNV

VCD begrüßt Jugendticket BW - Mobilitätsgarantie dringender denn je

Das landesweite Jugendticket für einen Euro am Tag ist aus Sicht des ökologischen Verkehrsclubs Deutschland (VCD) ein wichtiger Beitrag für eine stärkere Nutzung von Bus und Bahn. „Mit dem Jugendticket können Jugendliche im ganzen Land mobil sein und können selbst erfahren, dass Bus und Bahn nicht nur auf dem Weg zur Schule, sondern auch darüber hinaus genutzt werden können“, erklärt VCD-Landesvorsitzender Matthias Lieb. mehr

Jugendlicher mit Handy in der Hand am Bahnsteig

Fellbach, Auto, Fußverkehr, Radverkehr, Schienenverkehr

Umgestaltung U1-Endhaltestelle

Das Projekt Neue Mitte Fellbach, bei dem die U1-Endhaltestelle verlagert werden soll, lässt einige Fragen offen. Der VCD Fellbach befürchtet Verschlechterungen beim ÖPNV und suboptimale Lösungen für Rad- und Fußverkehr. mehr

Pressemitteilung, Schienenverkehr, Verkehrsverbünde und ÖPNV

VCD sieht Fahrgastbeteiligung als wichtigen Beitrag

Bis zum 28. Februar können Fahrgäste wieder ihre Wünsche zur Gestaltung der Fahrpläne des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) einbringen. Diese finden nach einer gründlichen Prüfung möglicherweise ihren Weg in die Pläne beim großen Fahrplanwechsel im Dezember. mehr

Frau liest Fahrplan am Bahnsteig

Infrastruktur, Pressemitteilung, Schienenverkehr, Stuttgart 21

VCD erfreut über Beauftragung eines unabhängigen Gutachtens als Ergänzung zum Gäubahn-Faktencheck

Gäubahn-Interessenverband kündigt eine unabhängige Untersuchung der Positionen an. mehr

Infrastruktur, Schienenverkehr, Stuttgart 21

26.01., 19 Uhr VCD-Online: Wie weiter mit der Gäubahn?

Zahlreiche Verbände und wehren sich gegen die geplante Unterbrechung der Gäubahn und stellen am 26. Januar 2023 um 19 Uhr gemeinsam mit unserem Landesvorsitzenden Matthias Lieb den aktuellen Stand der Planungen und der politischen Diskussion vor. mehr

Gäubahn

Infrastruktur, Pressemitteilung, Schienenverkehr, Verkehrsverbünde und ÖPNV

VCD für Gäubahn-Gleissanierung wegen S-Bahn-Umleitungen – Gäubahn bis Hauptbahnhof erhalten

Angesichts der hohen Bedeutung der S-Bahn für das Verkehrsnetz in der Region Stuttgart plädiert der ökologische Verkehrsclub Deutschland (VCD) für eine Sanierung der Gleisanlagen der Gäubahn, damit die S-Bahnen auch bei den anstehenden Stammstreckensperrungen im Sommer 2023 und Sommer 2024 über die Gäubahn-Panoramastrecke umgeleitet werden können. mehr

Stuttgart Hauptbahnhof mit S-Bahn und ICE

Pressemitteilung, Schienenverkehr, Stuttgart 21

War der Gäubahn-Faktencheck eine Märchenstunde?

Der Faktencheck geht in die nächste Runde. Im Anschluss an die Präsentationen von Dr. Florian Bitzer (DB AG) und Peter Pätzold (LHS Stuttgart) beziehen LNV, PRO BAHN und der VCD Stellung. mehr

RE Richtung Konstanz

Pressemitteilung, Schienenverkehr, Verkehrsverbünde und ÖPNV

VCD beklagt massive Störungen bei der S-Bahn Stuttgart

Personalprobleme nur wegen Krankheit oder hausgemacht? Viele Pendler leiden aktuell unter einer geringeren Taktung, Zugausfällen und altbekannten Störungen. mehr

S-Bahn Stuttgart