Baden-Württemberg

Öffentlicher Verkehr

Die umweltfreundliche Alternative

Bahnen bilden mit Bussen das Rückgrat des öffentlichen Personenverkehrs. Zugleich entlastet die Schiene zusammen mit den Wasserstraßen den Straßenverkehr von schweren Gütertransporten.

Die Bahn ist eines der Schwerpunktthemen des VCD Baden-Württemberg. Sei es die Verbesserung der Kundenfreundlichkeit oder die kritische Begleitung von Stuttgart 21, der Neubaustrecke Stuttgart - Ulm und der Hegau-Ablachtalbahn.

Südbaden, Gesundheit, Infrastruktur, Pressemitteilung, Schienenverkehr, Verkehrspolitik, Verkehrsverbünde und ÖPNV

westbahn.jetzt: Freiburgs Gütergleise ab 2035 für S-Bahn nutzen

Durch den Ausbau der Rheintalbahn fahren künftig alle Güterzüge über die autobahnparallele Bahnstrecke. Die bisherigen Gütergleise könnten damit für Personenverkehr genutzt werden und über 40.000 Menschen in Freiburg und Region miteinander verbinden. Dazu muss der Zweckverband Regio-Nahverkehr Freiburg (ZRF) beim Land Baden-Württemberg den Bedarf anmelden – doch das Zeitfenster schließt sich bald. Der ökologische Verkehrsclub VCD bittet den mehr

Landesverband BW, Schienenverkehr, Verkehrspolitik, Verkehrsverbünde und ÖPNV

Bahn-Reaktivierungsvernetzungstreffen am 17. Mai 2025

Nach dem erfolgreichen Vernetzungstreffen letztes Jahr lädt der VCD zum 2. Bahnreaktivierungsvernetzungstreffen in die Landesgeschäftstelle nach Stuttgart ein. Neben dem Erfahrungsaustausch und den Berichten aus den Initiativen liegt der Fokus der Veranstaltung diesmal auf dem Bahnverkehr im ländlichen Raum und die Herausforderung einer Reaktivierung dort. mehr

Die vom ökologischen Verkehrsclub VCD initiierten sonntäglichen Ausflugszüge nach Bad Wildbad und Maulbronn starten am 1. Mai wieder in die Saison. Immer sonn- und feiertags bis zum 19. Oktober gibt es nun vier Zugpaare als "Enztäler Freizeitexpress" von Stuttgart nach Bad Wildbad über Pforzheim und Neuenbürg. mehr

Seit einigen Tagen hält aufgrund der Bahnbaustelle im Freudensteintunnel täglich ein ICE auf der Fahrt nach München in Pforzheim Hbf, ein Ein- oder Ausstieg ist jedoch nicht möglich. Der VCD fordert, während der Dauer der Baustelle den längeren Halt des ICEs in Pforzheim in einen offiziellen Verkehrshalt umzuwandeln. mehr

Südbaden, Infrastruktur, Schienenverkehr, Stuttgart 21, Verkehrspolitik

Gäubahn erhalten

Auch für Südbaden ist die Gäubahn (Zürich-Singen-Stuttgart) eine der wichtigsten Bahnstrecken. 1,4 Millionen Menschen leben in ihrem Einzugsgebiet und sind darüber an den Stuttgarter Hauptbahnhof angeschlossen. Warum ist die Gäubahn bedroht und was wollen wir retten? - von Monika Zimmermann, erschienen in der Fairkehr Südbaden 2025 mehr

Am 6. November 2024 lud der Eurodistrikt Straßburg-Ortenau seine Politiker*innen und Bürger*innen zu einem Konvent über den grenzüberschreitenden ÖPNV ein. Unser ehemaliger Geschäftsführer Hannes Link präsentierte dem interessierten Publikum unsere Kritik an der aktuellen Situation - von Bernhard Meucht & Ricarda Hogl, erschienen in der Fairkehr Südbaden 2025 mehr

Ab dem 22.04.2026 soll die direkte Bahnverbindung von Konstanz und Singen zum Stuttgarter Hauptbahnhof auf unbestimmte Zeit gekappt werden. Das hätte gravierende Auswirkungen auch auf die Mobilität in unserer Region. Der VCD engagiert sich gegen diese Unterbrechung und lädt gemeinsam mit der Bürgergemeinschaft Konstanz-Petershausen zur Informationsveranstaltung mit Film ein. mehr

Einladungsschreiben BGP+VCD

Karlsruhe, Schienenverkehr

u&v 3/24 erschienen — 4 Artikel zum Schienenverkehr

Um Weihnachten herum erschien die dritte Ausgabe des u&v. Auch der Schienenverkehr war Thema mit den Änderungen zum Fahrplanwechsel, mit der zu zögerlichen Entwicklung der Strecke in die Pfalz und 2x eine Bilanz der Kombilösung. + Turmbergbahn kurz mehr

Pforzheim/Enz, Pressemitteilung, Schienenverkehr

VCD erfreut über neue Direktverbindung RE71 Mühlacker – Heidelberg

Marlon Frommer und Matthias Lieb freuen sich über die neue Bahnverbindung von Mühlacker nach Heidelberg. Der RE71 verkehrt seit dem Fahrplanwechsel auf der Strecke. Die Bahn erfüllt damit eine langjährige Forderung des VCD, Kreisverband Pforzheim/Enzkreis. mehr