Baden-Württemberg

Verkehrspolitik

Politik für die Verkehrswende

Verkehrspolitik hat die Möglichkeit, das Mobilitätsverhalten unserer Gesellschaft nachhaltig zu beeinflussen. Aufgabe der Politiker muss es sein, Anreize und Rahmenbedingungen für eine gesunde, umweltverträglichere und effiziente Mobilität zu setzen. Die dringend erforderliche Verkehrswende einzuleiten und auszuführen ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit.

Der VCD beobachtet und kommentiert verkehrspolitische Entscheidungen, mischt sich mit eigenen Forderungen und Konzepten in die politische Debatte ein und veranstaltet Aktionen und Kampagnen für ein Umdenken von Staat und Gesellschaft.

Infrastruktur, Stuttgart 21, Verband, Verkehrspolitik, Verkehrsverbünde und ÖPNV

Erfolgreiche LDK in Stuttgart: Viele langjährige Mitglieder geehrt

Die Landesdelegiertenversammlung des VCD Baden-Württemberg ist zu Ende. Zahlreiche Delegierte befassten sich am Samstag, dem 1.Juli, mit aktuellen Themen des Verbands. Neben zahlreichen konstruktiven Diskussionen war auch die interne Vernetzung ein Ziel der diesjährigen Versammlung. mehr

VCD BW LDK 2023

Infrastruktur, Kinder und Jugendliche, Verband, Verkehrspolitik, Verkehrsverbünde und ÖPNV

Das 12qmKinderzimmer auf dem Landkreisfescht

auf dem zweitätigen Landkreisfescht am Landratsamt Ludwigsburg war der VCD Ludwigsburg gemeinsam mit dem Lastenrad Marbach auf der Mobilitätsmeile vertreten. Das 12qmKinderzimmer mit Holzeisenbahn war ein Highlight für Groß und Klein. Durchweg gute Stimmung herrschte am VCD-Stand mit Quiz, Glücksrad und viel Informationen zu Leihlastenrädern und der Mobilitätswende im Allgemeinen. mehr

Landkreisfescht Landratsamt Ludwigsburg

E-Services, Gesundheit, Infrastruktur, Verkehrspolitik, Verkehrsverbünde und ÖPNV

Jetzt mitmachen: Wie möchten Sie in Zukunft mobil sein?

Unter dem Motto "Mobilitätskompass" startet die Südwest Presse gemeinsam mit ihrem Medienpartner „Die Mehrwertmacher“ eine Online-Umfrage. Die Ergebnisse sollen helfen, auf Probleme aufmerksam zu machen und Lösungswege aufzuzeigen. Verantwortliche aus Politik und Verwaltung sollen anschließend mit den Ergebnissen konfrontiert werden. mehr

Abstimmen bei der Umfrage

Verband, Verkehrspolitik, Verkehrsverbünde und ÖPNV

LDK am 1. Juli im Kolpinghaus Stuttgart

Die diesjährige Landesdelegiertenkonferenz des VCD Baden-Württemberg findet am 1. Juli im Kolpinghaus, Heusteigstraße 66, in Stuttgart statt. Beginn ist 10.30 Uhr, auf der LDK stehen die Wahlen von drei Beisitzer*innen im Landesvorstand und zur Wahl der 16 Delegierten zur Bundesdelegiertenversammlung (BDV) am 4./5. November in Wittenberg an. mehr

LDK des VCD

Kinder und Jugendliche, Stuttgart 21, Verband, Verkehrspolitik, Verkehrsverbünde und ÖPNV

Baden-Württemberg-Treffen des VCD in Stuttgart

Das BW-Treffen des VCD ging in die nächste Runde. Aktive Mitglieder aus ganz Baden-Württemberg haben sich am Samstag, dem 13.05, in der Landesgeschäftsstelle in Stuttgart eingefunden, um sich zu vernetzen und über aktuelle verkehrspolitische Themen zu diskutieren. mehr

VCD-Mitglieder bei BW-Treffen in der Landesgeschäftsstelle in Stuttgart

Der Landkreis Ludwigsburg arbeitet seit Ende letzten Jahres zusammen mit Vertreter:innen der Kreiskommunen und regionalen Verkehrsunternehmen, sowie weiteren Fachexpert:innen an den Zielen und Maßnahmen für den kreisweiten Klimamobilitätsplan. Dieser verfolgt das Ziel, die CO2-Emissionen im Verkehrsbereich bis zum Jahr 2030 um mindestens 55 Prozent im Vergleich zum Jahr 2010 zu reduzieren. mehr

Infrastruktur, Kinder und Jugendliche, Pressemitteilung, Radverkehr, Verkehrspolitik

Sichere Radwege für Kinder: Kidical Mass Aktion in Pforzheim mit Rekordbeteiligung

Mit einer Rekordbeteiligung von 150.000 Teilnehmern gingen am vergangenen Samstag in über 500 Orten bundesweit Familien mit Kindern auf die Straße und warben für sichere Radwege in ihrer Stadt. mehr

Kidical Mass in Pforzheim bei Fahrraddemo

Gesundheit, Infrastruktur, Radverkehr, Verband, Verkehrspolitik

Exkursion nach Konstanz am 8./9. Juli

Am zweiten Juliwochenende lädt der VCD Konstanz zur Exkursion ans Schwäbische Meer. Treffpunkt ist am Samstag um 13 Uhr am Bahnhof Konstanz. Auf die Teilnehmer wartet ein spannendes Programm, dass sich rund um das Thema Verkehrswende in Konstanz dreht. Jetzt unkompliziert anmelden. mehr

Radfahrer in Konstanz

Der ökologische Verkehrsclub VCD in der Region Hall-Heilbronn-Hohenlohe kritisiert weiterhin die grundsätzlichen Verschlechterungen und Kürzungen im Fahrplan, die mit dem neuen Fahrplankonzept auf der Kraichgaubahn durch das grün geführte Landesverkehrsministerium umgesetzt wurden und dazu führen, dass viele Fahrgäste nun umsteigen müssen oder bestimmte Ziele überhaupt nicht mehr in einer attraktiven Fahrzeit erreichen. mehr

Der ökologische Verkehrsclub VCD in der Region Hall-Heilbronn-Hohenlohe begrüßt die Ankündigung der Stadt Heilbronn, der Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ beizutreten. mehr