Baden-Württemberg

VCD Südbaden

Damit Mensch und Umwelt nicht unter die Räder kommen, gibt es seit 1986 den ökologischen Verkehrsclub VCD. Dieser ist seither auf vielen Ebenen aktiv für die Interessen von Bus- und Bahnfahrern, Fußgängern, Radfahrern und umweltbewussten Autofahrern. Seine 55.000 Mitglieder und Unterstützer sagen Nein zu sinnloser Beschleunigung.


Newsticker

Der Freiburger Sozialbericht 2023 offenbart deutliche soziale Ungleichheiten und verfestigte Segregation in der Stadt, insbesondere in Haslach und Weingarten. Wenn die Stadtverwaltung und der Gemeinderat nicht entgegensteuern, droht der Zugang zur örtlichen Bevölkerung verloren zu gehen. Lokale soziale Strukturen müssen gestärkt werden, aber wie? Mit der geplanten Verkehrsberuhigung im Haslacher Stadtteilzentrum eröffnen sich hier einzigartige Möglichkeiten. Eine Variante: Die Opfinger Brücke wird für den Autoverkehr gesperrt. Was auf den ersten Blick radikal aussieht, ist beim genaueren Hinsehen eine pragmatische Lösung und eine einzigartige Chance für den sozialen Zusammenhalt der mehr

Der VCD sieht im Urteil des Verwaltungsgerichtes Freiburg einen Wink mit dem Zaunpfahl: Die Alternativen sind vor dem Ausbau des zweiten Bauabschnitts zu prüfen. mehr

Der VCD engagiert sich seit 2017 für eine maßvolle Sanierung unter Berücksichtigung des Schutzes von Natur, Landschaft, Denkmal und Wasser. Das Urteil zeigt erneut, dass die aktuelle deutsche Gesetzgebung zum Straßenbau den motorisierten Individualverkehr in den Mittelpunkt stellt. Der VCD wird sich trotz der Niederlage weiterhin für eine umwelt- und menschenfreundliche Verkehrspolitik engagieren. mehr

Der ökologische Verkehrsclub VCD Südbaden begrüßt das heutige Urteil des Verwaltungsgerichtshofs (VGH) Mannheim, das die Plangenehmigung für den Bau der zweiten Gauchachtalbrücke als rechtswidrig erklärt hat. Dieser Beschluss folgt auf den erfolgreichen Eilantrag des VCD, der im August 2023 einen vorläufigen Baustopp bewirkte. mehr

Wir freuen uns, den Abschluss der Pilotphase unserer eCarsharing-Initiative bekannt zu geben, die zwischen Dezember 2023 und Februar 2024 in Emmendingen, Munzingen, Ehrenkirchen, Kehr und Lahr stattfand. Diese Initiative war ein bedeutender Schritt in Richtung einer nachhaltigen Mobilität und hat einen positiven Einfluss auf die Energiewende und die Gesellschaft. mehr

Kommentar zur Pressemitteilung der Deutschen Bahn „Dreiseenbahn: Ersatzbusse zwischen Titisee und Seebrugg“ vom 21. Februar mehr

Mit rund 800 Mitgliedern ist die neu gegründete VCD-Ortsgruppe Freiburg die mitgliederstärkste VCD-Ortsgruppe in Deutschland. Die Ortsgruppe gehört zum VCD Regionalverband Südbaden e.V. mit seinen insgesamt über 2000 Mitgliedern. Durch eine eigenständige Ortsgruppe wird die verkehrspolitische Arbeit für Freiburg selbst noch intensiver werden. Die Kernarbeit der VCD-Ortsgruppe Freiburg baut auf den neun Forderungen des Fuß- und Radentscheids auf. Mit mehr

Von Dezember 2023 bis Februar 2024 laden wir Sie herzlich ein, die Zukunft der Mobilität bei fünf Veranstaltungen in Emmendingen, Freiburg-Munzingen, Ehrenkirchen, Kehl und Lahr auszuprobieren. mehr

Südbaden, Schienenverkehr, Verkehrspolitik

Leserbrief: Bahn nach Balingen

Leserbrief von Hermann Krafft, zum Artikel "Keine Bahn nach Balingen" (Schwarzwälder Bote, 09.11.2023) mehr

In einem aufrichtigen Bemühen um Kompromiss und Fortschritt im Gerichtsverfahren um den Ausbau der K5138 im Tennenbacher Tal hat der VCD versucht, durch ein Güteverfahren mit dem Landkreis Emmendingen eine Einigung zu erzielen – jedoch ohne Erfolg. Der Landkreis Emmendingen hat das Güteverfahren abgelehnt. mehr

Termine des VCD Südbaden

Hinweise auf Veranstaltungen, Mitgliederversammlungen, Vorträge etc. 

zu den Terminen

VCD Südbaden bei Mastodon

Artikel, Nachrichten und Kommentare

Mastodon

VCD - Spendenkonto:

GLS Gemeinschaftsbank eG
IBAN: DE64 4306 0967 8022 3609 01
BIC:   GENODEM1GLS

Hinweis zu Spendenbescheinigungen

Freizeitfahrplan Elsass und Vogesen - Ausflüge mit Bahn und Bus