Heidenheim
Heidenheim
Orte der Marienverehrung finden sich in und um Heidenheim in überraschender Zahl. Der VCD Heidenheim und die Kirchengemeinde St. Maria laden ein zu einer Fahrrad-Marienwallfahrt am Sonntag, 4. Mai 2025, um 10 Uhr.
Die Tour führt mit mäßigen Anstiegen nach Steinweiler und Ebnat, über das Härtsfeld zu Maria Eich und Maria Buch, steil hinab nach Königsbronn und flach im Brenztal zurück nach Heidenheim.
Von Orten der Marienverehrung wollen wir kurz innehalten, singen und beten.
Von Heidenheim geht es durchs Möhntal nach Steinweiler und weiter nach Neresheim. Dort zur Mittagseinkehr in einer Pizzeria. Während sich die Radler stärken, können ggf. auch die Elektro-Räder nachgeladen werden. Vom östlichsten Punkt Maria Buch schlagen wir den Bogen zurück nach Westen und fahren nach Ebnat, wo die Barockkirche mit einem modernen Anbau überrascht. Kurz nach Maria Eich erreichen wir den mit 664 m höchstgelegenen Punkt der Reise, von dem aus wir 150 Hm steil ins Brenztal abfahren. Über Königsbronn erreichen wir am Nachmittag wieder den Ausgangspunkt St. Maria in Heidenheim.
Die Tour ist für Elektroräder ausgelegt. Radler ohne Elektrorad können gerne mitfahren, müssen aber für die anspruchsvolle Strecke über eine gute Kondition verfügen. Wir fahren großteils abseits der Autostraßen auf guten Feld- und Waldwegen, meist geteert oder geschottert.
Eingeladen sind Teilnehmer aller Konfessionen. Die Fahrt findet am Sonntag, 4. Mai 2025, bei jedem Wetter statt. Wir treffen uns um 10 Uhr an der Marienkirche in Heidenheim und warten auch auf Teilnehmer, die mit der Bahn nach Heidenheim kommen.
Die Veranstaltung ist für Elektroräder konzipiert, jedoch können auch Radfahrer ohne Elektrorad teilnehmen, vorausgesetzt, sie verfügen über eine gute Kondition, da die Strecke anspruchsvoll ist. Die Strecke umfasst eine Länge von etwa 60 km und einen Gesamtanstieg von 470 Höhenmetern.