Baden-Württemberg

Heidenheim
Heidenheim

Jahreshauptversammlung des VCD Heidenheim – Rückblick und Ausblick

Der ökologische Verkehrsclub Deutschland (VCD) Kreisverband Heidenheim hat seine Jahreshauptversammlung im Bürgerhaus „Altes Eichamt“ im Februar abgehalten. Zahlreiche Mitglieder nahmen an der Veranstaltung teil, um sich über die Entwicklungen des vergangenen Jahres zu informieren und die Weichen für das kommende Jahr zu stellen.

 

Zur Pressemitteilung in der HZ: hier

Im Jahr 2024 konnte der VCD Heidenheim viele erfolgreiche Aktionen auf den Weg bringen. Ein besonders hervorzuhebendes Projekt war der Lastenradverleih, der mittlerweile auf vier Räder angewachsen ist und an verschiedenen Standorten in Heidenheim, darunter Mergelstetten und die Oststadt, verfügbar ist. Der Verleih erfreut sich wachsender Beliebtheit, und auch eine Werbung für das Angebot beim Outdoortag im April sowie beim Verkehrstag am Landratsamt im September stieß auf reges Interesse. 

Weitere Höhepunkte waren die Kinderrundfahrten „Kidical-Mass“, die in diesem Jahr zweimal stattfanden. Rund 400 Teilnehmer radelten durch Heidenheim, wobei der erste Termin am 4. Mai besonders erfolgreich war. Die Veranstaltung wurde von Oberbürgermeister Salomo mit einem Grußwort unterstützt und bot auch eine musikalische Begleitung durch das Jugendblasorchester. ,,Es gibt viele große und kleine Menschen in Heidenheim, die sich über Verbesserungen im Fuß- und Radverkehr freuen würden!", sagt Sebastian Hyneck, Kreisvorsitzender des VCDs. 

Besondere Aufmerksamkeit erhielt die Piltz’sche Fuß- und Radwegunterführung am südlichen Heidenheimer Bahnhof, die aufgrund wiederholter Überschwemmungen in den Fokus rückte. Als kreative Lösung wurde eine Schlauchboot-Fährverbindung ins Leben gerufen, um auf die Missstände aufmerksam zu machen. Zudem kritisierte der VCD die geplante Sperrung der Unterführung während der Bauarbeiten und setzte sich für den Erhalt der Treppe entlang der Gleise ein. 

Im Jahr 2024 nahm der VCD Heidenheim auch an mehreren regionalen und überregionalen Veranstaltungen teil, wie der Podiumsdiskussion zur „Mobilität der Zukunft“ mit dem Bundestagsabgeordneten Matthias Gastel und der Teilnahme an der Landeskonferenz zum Thema Verkehr. 
,,Unsere stark wachsende Mitgliederzahlen über mehrere Jahre hinweg fanden sogar wiederholt Anerkennung beim Landesvorstand!", freut sich Hyneck. 
Die Mitglieder entlasteten sowohl den Schatzmeister als auch den gesamten Vorstand. Der Vorsitzende Sebastian Hyneck und der stellvertretende Vorsitzende Günter Staffa wurden ebenso wie der Schatzmeister Hauke Ott wiedergewählt. 

Mit einem engagierten Vorstand und vielen motivierten Mitgliedern geht der VCD Heidenheim in das Jahr 2025. Es sind weitere Aktionen zur Förderung umweltfreundlicher Mobilität in Heidenheim und Umgebung geplant, unter anderem im Bereich der Verbesserung des Fuß- und Radverkehrs sowie in der Förderung des öffentlichen Nahverkehrs. Ein Schwerpunkt soll der Bahnhofsvorplatz und seine Anbindung sein: ,,Derzeit ist der Bahnhof einzig mit dem Auto gut zu erreichen. Es braucht eine bessere Verknüpfung mit den Bussen; für Fußgänger wird sogar die Treppe, der südliche Zugang zu Gleis 1, trotz mehrfacher Hinweise des VCD entfernt. Dabei sollen Fußgänger den Bahnhof doch möglichst einfach erreichen", schließt Sebastian Hyneck. 

Der VCD Heidenheim freut sich über die Unterstützung seiner Mitglieder und lädt weiterhin alle Interessierten ein, sich aktiv in die Arbeit des Vereins einzubringen. 

Für weitere Informationen und zur Anmeldung zum Lastenradverleih verweist der VCD auf die Webseite: https://heidenheim.vcd-bw.de

zurück