Baden-Württemberg

Pforzheim/Enz, Pressemitteilung, Verkehrspolitik
Pforzheim/Enz

VCD ermutigt Stadt Pforzheim zur Erhöhung der Parkgebühren

Der VCD kritisiert die Aussagen von OB Boch zur Aussetzung der geplanten Erhöhung der Parkgebühren in Pforzheim. Marlon Frommer, VCD-Kreisvorsitzender, betont, dass attraktive Innenstädte durch Menschen und nicht durch Autos belebt werden und fordert eine klare Signalwirkung für eine zukunftsorientierte Stadtentwicklung durch die Umsetzung der Parkgebührenanpassung.

Besorgt über die jüngsten Aussagen von OB Boch, die eine Aussetzung der geplanten Erhöhung der Parkgebühren in Pforzheim zum Ziel haben, zeigt sich der ökologische Verkehrsclub Deutschland, Kreisverband Pforzheim/Enzkreis e.V. (VCD). Der Autoverkehr verursacht hohe Kosten im städtischen Haushalt, deshalb müssten auch die Autofahrer ihren Anteil an den Kosten übernehmen - sonst müsste dies die Allgemeinheit tragen, erläutert VCD-Kreisvorsitzender Marlon Frommer. Schon in der Vergangenheit habe Pforzheim die Autofahrer ungerechtfertigt bevorzugt, z.B. mit der kostenlosen Brötchentaste - die Folge waren Staus, Parkprobleme, hohe städtische Defizite und zum Schluss die Einführung von Tempo 30, um den vom immer weiter zunehmenden Autoverkehr verursachten Lärm zu reduzieren, stellt der VCD fest. 

"Attraktive Innenstädte werden nicht durch Autos, sondern durch Menschen belebt", betont Marlon Frommer, Kreisvorsitzender des VCD, und erinnert an die Erhöhung der Ticketpreise im ÖPNV um 15% innerhalb von zwei Jahren: "Diese nimmt der Gemeinderat billigend in Kauf, während die Mehrkosten für Parkraum weiterhin von der Stadt getragen werden." Dabei sei es ein Trugschluss, dass kostengünstiges Parken den Einzelhandel retten würde. Die kostenlose Brötchentaste müsste nach der Argumentation von OB Boch ja den Einzelhandel zum Florieren gebracht haben - doch die Wirklichkeit der Innenstadt sei eine Andere, bemerkt der VCD. Frommer verweist auf die steigende Bedeutung von Fuß, Rad und ÖPNV in deutschen Innenstädten, welche die Aufenthaltsqualität und damit die Lust zum Bummeln steigern.

Angesichts der drängenden Herausforderungen des Klimawandels sowie der hohen Lärm- und Luftemissionen in Pforzheim dürften nicht nur die Nutzenden des ÖPNV zur Kasse gebeten werden, fordert der VCD.

Ein klares Signal für eine zukunftsorientierte Stadtentwicklung wäre deshalb die Umsetzung der geplanten Erhöhung der Parkgebühren. Diese kann alternativen Verkehrsmitteln zugutekommen, denn der Förderung des ÖPNV hat sich die Stadt im Nahverkehrsplan und Lärmaktionsplan verschrieben.

zurück