Baden-Württemberg

Wiesloch
Wiesloch

Radexkursion HDM Digital Campus

Interessante Einblicke bei der Fahrt durch's Firmengelände

Mit dem Rad vom Bahnhof Wiesloch-Walldorf nach Süden zwischen Bahnlinie und HDM-Gelände – vielleicht ist das schon in 2026 möglich. Das war eine der Informationen bei der Radexkursion zum HDM Digital Campus. Eingeladen hatten VCD Ortsgruppe Wiesloch und Stadtverwaltung Wiesloch im Rahmen des Stadtradelns. Zu Beginn gaben Orhan Bekyigit und Peter Becker von der Firma HDM einen interessanten Überblick über das dort bestehende betriebliche Mobilitätsmanagement. Dazu gehören z.B. spezielle Zugangsschleusen für Fahrradpendler, die dadurch mit dem eigenen Fahrrad auf‘s weitläufige Firmengelände fahren können. Oder die Möglichkeit für Jobticketnutzer, ein privates Fahrrad für den weiten Weg vom Werkszaun bis zum Arbeitsplatz zu nutzen. Im weiteren Verlauf der Veranstaltung ging es um die zukünftige Radverkehrsführung in und um den geplanten HDM Digital Campus. Der bestehende Radweg entlang der L723 (ehem. B39) soll zum Haupt-Fahrradzubringer vom Bahnhof ins Industriegebiet ausgebaut werden. Dazu wird die (teilweise dauerrote) Ampelanlage am Gutenbergring ersetzt durch eine Fahrradunterführung, die eine autoverkehrs- und steigungsfreie Fahrradfahrt bis zum Kleinfeldweg ermöglicht. Als weitere Maßnahme entsteht entlang der Bahngleise ein neuer Radweg, der auf der Westseite der Straße Im Unteren Wald weitergeführt wird bis zur Alten Roter Straße / Bahnbrücke nach Frauenweiler. Beide Maßnahmen werden nach heutigem Kentnisstand möglicherweise schon in 2026 realisiert. Nach einer Fahrt durch’s Firmengelände mit Blick auf die Riesenbaustelle endete die aufschlussreiche Radexkursion am HDM-Südtor.

zurück