Verband,
Pressemitteilung
Nachrichten Bodenseekreis
Pressemitteilung - Friedrichhafen, 5. Juni 2017: Mitglieder der Kreisgruppe Bodensee des „Verkehrsclubs Deutschland“ (VCD) haben bei ihrer Jahresversammlung Frieder Staerke aus Markdorf zum neuen Sprecher gewählt. Unterstützt wird Staerke künftig durch einen verkehrspolitischen Beirat, der aktuell aus zehn Mitgliedern besteht. Bernhard Glatthaar aus Friedrichshafen will Aktivitäten des VCD vor Ort in der Kreisstadt koordinieren.
Frieder Staerke aus Markdorf macht sich seit langem für die Verwirklichung von integrierten und nachhaltigeren Verkehrskonzepten rund um den Bodensee stark. Er ist ebenfalls in der Initiative "Bodensee-S-Bahn" aktiv und hat sich vorgenommen, die verschiedenen Umweltverbände 19 (BUND, Nabu, ProBahn, ADFC) und ökologisch ausgerichteten 20 Interessensverbände zu unterstützen. "Gemeinsam können 21 wir viel erreichen", meint Staerke und bedankte sich für das einstimmige Votum. Mit der Neuwahl eines Sprechers endete gleichzeitig die Ära von Peter Hecking, Immenstaad, der die Geschicke des Verkehrsclubs am See über zwanzig Jahre lenkte, zunächst als Kreisvorsitzender und - seit 2015 - als Sprecher der Kreisgruppe. Hecking betonte, dass er aus Altersgründen das Amt abgebe, jedoch weiterhin mit Rat und Tat zur Verfügung stehe. Es gelte, weiterhin eine Stimme für eine an den Bedürfnissen der Menschen und der Ökologie ausgerichteten Mobilität im Bodenseekreis zu erheben - auch aus klimapolitischen Gründen.
Im inhaltlichen Teil ihrer Versammlung begrüßte die VCD Kreisgruppe das Ergebnis der Verkehrsmediation in Kluftern. Es sei vernünftig und richtig, hier auf eine neue Straße zu verzichten und stattdessen das Vorzugskonzept für die Gürtelbahn - Elektrifizierung und Erweiterung der Zweigleisigkeit - möglichst rasch aufs Gleis zu bringen. Die Kombination aus motorisiertem Individualverkehr, Carsharing-Angeboten, öffentlichem Nahverkehr, Fahrrad- und Fußwegen sei geeignet, mit sehr viel weniger Flächenverbrauch eine höhere Verkehrsleistung zu erzielen. Auch bei der Weiterführung der B31 zwischen Immenstaad und Meersburg setzt der VCD auf vernetzte Mobilität, das Prinzip "Ausbau vor Neubau" und begleitet dahingehend die Gespräche in der Vorplanungsphase. Die Einführung der "Echt-Bodensee-Card" wird grundsätzlich begrüßt. Man gehe davon aus, dass Schwierigkeiten aus dem Weg geräumt werden und die Karte flächendeckend zum Einsatz kommt.
Info: Das nächste Treffen der VCD-Kreisgruppe ist für Oktober 2017 vorgesehen. Interessierte können sich unter 53 bw.vcd.org/der-vcd-in-bw/bodensee/ auf dem Laufenden halten.