Baden-Württemberg

Presse

Presseinformationen des VCD in Baden-Württemberg

Sie arbeiten für die Medien? Dann finden Sie hier aktuelle Presseinformationen des VCD aus Baden-Württemberg und regionale Ansprechpartner/-innen.

Der VCD befragte Fußgänger zur Sicherheit der ampellosen Querung der Zerrennerstraße in Pforzheim. Für mehr Sicherheit vor allem für mobilitätseingeschränkte Personen schlägt der VCD vor, die Geschwindigkeitsbegrenzung von 20 km/h beizubehalten und die Fußgängerampel in eine "Schlafampel" umzuwandeln, die nur bei Bedarf aktiviert wird. mehr

Wie kommen Fußgänger mit der neuen Verkehrssituation an der Pforzheimer Zerrennerstraße zurecht? Können Fußgänger die Straße ohne Ampel sicher queren? Dies will am Samstag, 21.12., von 11 bis 13 Uhr der ökologische Verkehrsclub Deutschland, Kreisverband Pforzheim/Enzkreis e.V. (VCD) erfahren. mehr

Pforzheim/Enz, Pressemitteilung, Schienenverkehr

VCD erfreut über neue Direktverbindung RE71 Mühlacker – Heidelberg

Marlon Frommer und Matthias Lieb freuen sich über die neue Bahnverbindung von Mühlacker nach Heidelberg. Der RE71 verkehrt seit dem Fahrplanwechsel auf der Strecke. Die Bahn erfüllt damit eine langjährige Forderung des VCD, Kreisverband Pforzheim/Enzkreis. mehr

Der ökologische Verkehrsclub Deutschland (VCD) kritisiert die Pläne der Stadtverwaltung Mühlacker, die Fußgängerzone für den Autoverkehr zu öffnen, da dies Fußgänger und Radfahrer gefährde und hohe Sanierungskosten von mindestens 1,5 Millionen Euro verursachen würde. Der VCD fordert, dass die Kosten durch den Autoverkehr gedeckt werden und schlägt vor, die Kurzzeitparkplätze mit einer Gebühr von mindestens 1 € pro Viertelstunde zu belegen. mehr

Pforzheim/Enz, Pressemitteilung, Verkehrspolitik

VCD ermutigt Stadt Pforzheim zur Erhöhung der Parkgebühren

Der VCD kritisiert die Aussagen von OB Boch zur Aussetzung der geplanten Erhöhung der Parkgebühren in Pforzheim. Marlon Frommer, VCD-Kreisvorsitzender, betont, dass attraktive Innenstädte durch Menschen und nicht durch Autos belebt werden und fordert eine klare Signalwirkung für eine zukunftsorientierte Stadtentwicklung durch die Umsetzung der Parkgebührenanpassung. mehr

Anlässlich der anstehenden Änderungen im Busfahrplan begrüßt der VCD die geplante Buslinie von Flehingen nach Zaberfeld, kritisiert jedoch, dass abends und am Wochenende keine Verbindungen bestehen. Ferner fordert der VCD die Einrichtung einer neuen Haltestelle in Sternenfels und ein On-Demand-System zur Verbesserung der Mobilität in Enzberg und Ötisheim außerhalb der regulären Betriebszeiten. mehr

Der VCD kritisiert die Stadtverwaltung Mühlacker für verkehrsrechtliche Entscheidungen, die den Radverkehr während des Martinimarktes benachteiligen, obwohl Mühlacker Mitglied der AGFK ist und kürzlich für seine Radinfrastruktur ausgezeichnet wurde. mehr

Landesverband BW, Pressemitteilung, Verband, Verkehrspolitik

BDV in Fulda: starke Beteiligung aus dem Ländle

Mit 15 Delegierten war der größte Landeverband auf der BDV vertreten und wählte den neuen Bundesvorstand. Monika Zimmermann aus Freiburg wurde wieder als stellevertretende Bundesvorsitzende gewählt. Gemeinsam verabschiedete die Versammlung eine Resolution zur Rettung der Verkehrsinfrastruktur: Der VCD fordert von der Bundespolitik die Rettung der deutschen Verkehrsinfrastruktur und den Stopp aller Fernstraßen-Ausbauprojekte. Das Geld mehr

Landesverband BW, Pressemitteilung, Schienenverkehr, Stuttgart 21, Verkehrspolitik

Keine jahrelange Unterbrechung der Gäubahn - Aktionstage Pro Gäubahn am 11./12.10

Am 26. April 2026 soll die direkte Bahnverbindung von Konstanz, Singen und Zürich zum Stuttgarter Hauptbahnhof gekappt werden - nach Bahnangaben für lange 7 Jahre, möglicherweise aber für immer. Statt wie bisher direkt zum Hauptbahnhof sollen dann die Züge aus unserer Region im Vorortbahnhof Vaihingen enden und die Reisenden, mit der schon heute zumeist überfüllten S-Bahn zum Hauptbahnhof fahren. Das Pro Gäubahn-Bündnis lehnt dieses mehr

Landesverband BW, Pressemitteilung, Verband, Verkehrspolitik

Europäische Mobilitätswoche: Lesung mit Katja Diehl - Aktionen im Superblock West

Zum Abschluss der Europäischen Mobilitätswoche kommt die Mobilitätsexpertin Katja Diehl am 22. September nach Stuttgart um aus ihrem neuen Buch "Raus aus der AUTOkratie" zu lesen. Die Lesung mit Diskussion findet um 20 Uhr im Merlin in Kooperation mit dem VCD Baden-Württemberg statt. Moderiert wird der Abend von Romeo Edel (MoWa). Um 18.00 Uhr lädt der die Anwohneriniative und der VCD Stuttgart zu einer Führung mit Ulrich Heck durch mehr

Pressekontakt Landesverband VCD BW e.V.

Stefanie Liepins

Landesgeschäftsstelle
Tübinger Str. 15
70178 Stuttgart

Tel.: (07 11) 6 07 02 17
Mobil: 0172 9576128
Fax: (07 11) 6 07 02 18
info@vcd-bw.de