Baden-Württemberg

Landesverband Baden-Württemberg

Der VCD Landesverband Baden-Württemberg e.V. ist mit seinen über 12 000 Mitgliedern einer der größten Landesverbände des VCD. Er begleitet seit Jahren die Verkehrs­politik im Ländle.

Die Mitglieder des Landesvorstands werden für zwei Jahre von der jährlich statt­findenden Landesdelegiertenkonferenz gewählt.

Auf regionaler Ebene ist der Landesverband in Kreisverbände und Gruppen ohne eigenen Vereinsstatus gegliedert.

Zahlreiche interessierte Bürger strömten zu den Aktionen und Infoständen der Pro Gäubahn-Bündnisse entlang der Strecke zwischen Stuttgart und Singen, der sogenannten Gäubahn und machten deutliche, dass sie eine Kappung nicht hingeben würden. Prominent unterstützt wurden die Infostände durch den DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch, der entlang allen Infoständen am 11.10. besuchte und zum Thema Gäubahn-Kappung sprach. mehr

Gemeinsam mit dem Gäubahnkomitee Stuttgart klärte der VCD Baden-Württemberg mit Flyern und Infomaterial über die drohende Kappung er Gäubahn auf. "Wir erreichen hier viele Reisende, denen noch nicht klar ist, was die Unterbrechung der Gäubahn für weitreichenden folgen hat," so Landesvorstand Gero Treuner. mehr

Landesverband BW, Auto, Fußverkehr, Radverkehr, Verkehrspolitik, Verkehrsverbünde und ÖPNV

VCD nimmt zum kommenden Landesmobilitätsgesetz Stellung

Das Landesmobilitätsgesetz soll den neuen Rechtsrahmen für die Mobilität in Baden-Württemberg bilden. Es vereint Grundsätze und Ziele für klimafreundliche und nachhaltige Mobilität mit konkreten rechtlichen und planerischen Instrumenten. Der VCD Baden-Württemberg hat im Rahmen der Verbändeanhörung eine eigene Stellungnahme an das Verkehrsministerium gesendet. mehr

Landesverband BW, Pressemitteilung, Schienenverkehr, Stuttgart 21, Verkehrspolitik

Keine jahrelange Unterbrechung der Gäubahn - Aktionstage Pro Gäubahn am 11./12.10

Am 26. April 2026 soll die direkte Bahnverbindung von Konstanz, Singen und Zürich zum Stuttgarter Hauptbahnhof gekappt werden - nach Bahnangaben für lange 7 Jahre, möglicherweise aber für immer. Statt wie bisher direkt zum Hauptbahnhof sollen dann die Züge aus unserer Region im Vorortbahnhof Vaihingen enden und die Reisenden, mit der schon heute zumeist überfüllten S-Bahn zum Hauptbahnhof fahren. Das Pro Gäubahn-Bündnis lehnt dieses geplante Chaos für Fahrgäste ab mehr

Landesverband BW, Schienenverkehr, Tourismus, Verkehrspolitik

VCD auf Exkursion in Calw zur Hermann-Hesse-Bahn

Am 3. Oktober 2024 fand eine spannende Exkursion entlang der im Wiederaufbau befindlichen Bahnstrecke statt, bei der sich die Teilnehmer über den aktuellen Stand der Bauarbeiten informieren konnten. Der Tag begann für die ersten Teilnehmer bereits um 8:18 Uhr am Stuttgarter Hauptbahnhof (tief), wo sie sich zur gemeinsamen Fahrt mit der S6 nach Weil der Stadt trafen. Für jene, die hinzukommen wollten, gab es einen zweiten Treffpunkt um 9:30 Uhr am Bahnhof mehr

Landesverband BW, Stuttgart, Auto, Fußverkehr, Verband

12qmKULTUR mit Katja Diehl im Superblock West

Es wurde Rad gefahren, gemalt, gehäkelt, gerätselt, getanzt, gelesen und diskutiert. Beim großen 12qmKULTUR und mehr Event im Superblock West im Stuttgart. Zum Abschluss der Europäischen Mobilitätswoche war der VCD in Kooperation mit der Anwohnerinitiative und dem Kulturzentrum Merlin mit vielen Aktionen auf und zwischen den Parklets in der Augustenstraße vertreten. Großartig war die Ankunft der Kidical Mass mit über 400 Teilnehmenden, danach führte der Stuttgarter mehr

Über 5.000 Demonstrierende kamen zur großen Raddemo auf der B 28 zwischen Reutlingen und Tübingen. Zwei Stunden lang war die B28 gesperrt. Es kamen deutlich mehr Menschen als die Veranstalter erwartet hatten. 600 waren angemeldet. Die Polizei geht davon aus, dass über 5.000 Menschen am Sonntag auf ihren umweltfreundlichen Fahrrädern und weiteren Fahrzeugen von Reutlingen nach Tübingen gerollt sind. mehr

Landesverband BW, Schienenverkehr, Verband, Verkehrspolitik

VCD besucht Tunnelbaustelle in Rastatt

Zu einer verkehrspolitischen Exkursion zur Tunnelbaustelle hatte der ökologische Verkehrsclub VCD in Kooperation mit dem Fahrgastverband PRO BAHN am 13.09.2024 eingeladen. Bundesweit erhielt die Baustelle Bekanntheit, nachdem der unterhalb der Rheintalbahngleise verlaufende Tunnel sichtlich abgesackt war. mehr

Landesverband BW, Pressemitteilung, Verband, Verkehrspolitik

Europäische Mobilitätswoche: Lesung mit Katja Diehl - Aktionen im Superblock West

Zum Abschluss der Europäischen Mobilitätswoche kommt die Mobilitätsexpertin Katja Diehl am 22. September nach Stuttgart um aus ihrem neuen Buch "Raus aus der AUTOkratie" zu lesen. Die Lesung mit Diskussion findet um 20 Uhr im Merlin in Kooperation mit dem VCD Baden-Württemberg statt. Moderiert wird der Abend von Romeo Edel (MoWa). Um 18.00 Uhr lädt der die Anwohneriniative und der VCD Stuttgart zu einer Führung mit Ulrich Heck durch den Superblock West ein. Bereits mehr

Fledermäuse und Nachbarlandkreise konnten die Maßnahmen nur verzögern, doch die Bauarbeiten schreiten voran: Ziel ist die Reaktivierung der Württembergischen Schwarzwaldbahn, als Hermann-Hesse-Bahn beworben. mehr

Termine des Landesverbands BW

Hinweise auf Veranstaltungen, Mitgliederversammlungen, Vorträge etc. 

zu den Terminen