Baden-Württemberg

Radverkehr

Umweltfreundlich, Sportlich, Effizient

Radfahren ist eine der umweltfreundlichsten Fortbewegungsarten. Dank des Pedelecs sind inzwischen auch für Untrainierte Bergstrecken möglich. Für Entfernungen bis 10 Kilometer ist das Fahrrad das schnellste und effizienteste Verkehrsmittel.

Esslingen, Fußverkehr, Radverkehr, Verkehrspolitik

Fuß- und Radentscheid Esslingen ist gestartet

Der VCD Kreisverband ist Mitinitiator des Esslinger Fuß- und Radentscheids. mehr

Fellbach, Auto, Fußverkehr, Radverkehr, Schienenverkehr

Endhaltestelle U1/U16 in der Neuen Mitte Fellbach

Gemeinsame Erklärung des VCD Fellbach, ADFC Fellbach, ADFC Rems-Murr und ADFC Baden-Württemberg zur Umgestaltung der Neuen Mitte in Fellbach mehr

Mehr Platz für Menschen, lebenswerte Städte und klimagerechte Mobilität. Dafür ist der VCD Kreisverband Esslingen schwerpunktmäßig in Sachen Fuß- und Radverkehr aktiv. Zusammen mit dem Fuß- und Radentscheid Esslingen und vielen anderen Gruppierungen waren wir am 27. Juni 2021 bei der Demo auf der B10 unterwegs. mehr

Aufgrund der Bauarbeiten auf der A8 zwischen Pforzheim und Niefern müssen Radfahrende, die auf dem Enztalradweg unterwegs sind, auf eine gefährliche Umleitungsstrecke ausweichen. Hier muss nachgebessert werden, fordert der VCD. mehr

Angesichts fehlender Radwege gibt es auf den gemischten Fuß-/Radwegen immer mehr Konflikte zwischen Fußgängern und Radfahrern. Zudem ist auch die Zahl der verletzten oder getöteten Radfahrer angestiegen. Deshalb fordert der VCD aus Gründen der Verkehrssicherheit die verstärkte Ausweisung sicherer Radwege, gerade auch in Pforzheim. "Pop-up Bike Lanes" sind ein kurzfristig realisierbares Modell und universell einrichtbar. mehr

Mit Unterstützung der Critical Mass demonstriert der VCD Pforzheim / Enz, wie schnell in einer vom Autoverkehr dominierten Stadt sichere Radwege eingerichtet werden könnten. mehr

Fahrten mit dem ÖPNV bergen kein größeres Corona-Infektionsrisiko als Fahrten mit dem PKW, so die Pendler-Corona-Studie der Charité. Bus und Bahn können also gefahrlos auch für Ausflüge (mit oder ohne Fahrrad) genutzt werden. mehr

Wie wird ein Videodreh geplant und durchgeführt? Wie koordiniert man alle Beteiligten? Mit welchen Herausforderungen waren wir konfrontiert? Um diese und weitere Fragestellungen geht es in diesem Erfahrungsbericht über den SWR-Dreh zur Aktion #besserRadfahren. mehr

Viele Radwege im Südwesten erweisen sich durch ihre mangelhafte Infrastruktur, auch der Radwegbreite als extrem gefährlich. Im Rahmen der SWR-Kampagne #besserRadfahren wurden Radwege gemessen und in einer SWR-Marktcheck-Sendung kooperierend mit dem VCD festgehalten. Auch Bereiche des Neckartal-Radwegs in Ludwigsburg wurden dabei genauer untersucht. mehr

Ab dem 1. Mai laden die RadExpresse „Kloster Maulbronn“ und „Enztäler“ zu Ausflügen mit dem Fahrrad - oder dem Wanderrucksack - in die Region rund um Pforzheim und Enzkreis ein. mehr

Bezug des VCD-Aufklebers „Pedelec willkommen. Hier Lademöglichkeit“

Der "Pedelec willkommen"-Aufkleber kann gegen einen adressierten und mit 1,45 Euro frankierten (DIN A4)-Rückumschlag beim
VCD LV bestellt werden.

Interessante Unterlagen