Einladung zu unserer Jahreshauptversammlung 2025, Bericht und Termine
Liebe Vereinsmitglieder,
vielen Dank, dass Sie/dass Ihr den VCD mit Ihrer/Eurer Mitgliedschaft und mit aktivem Engagement unterstützt!
Mit unserem gemeinsamen Engagement im VCD wirken wir mit an Rahmenbedingungen zum Erhalt unserer Lebensgrundlagen und an guter und sozial gerechter Mobilität für alle.
Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025
am Dienstag, den 08. April 2025 um 19:30 Uhr
im Gruppenraum 2 des Forums für Bürgerengagement, Schelztorstraße 38, 73728 Esslingen
Vorab um 19 Uhr begrüßen wir an selber Stelle Matthias Flacke mit seinem Kurzvortrag „Radnetz-Visualisierung und Mobilitätsentwicklung“. Seit einiger Zeit nutzen wir seine digitalen Helferlein um in Esslingen die Verkehrswende voranzubringen.
Matthias Flacke ist engagiert beim Bündnis Esslingen aufs Rad und ist einer der beiden VCD-Vertreter in der städtischen AG Nahmobilität.
Die Jahreshauptversammlung startet dann um 19:30 Uhr mit folgender Tagesordnung:
- 1. Begrüßung, Wahl der Versammlungsleitung und des Protokollanten
- 2. Wahl der Delegierten (3 Delegierte + 3 Ersatzdelegierte) für die Landesdelegiertenkonferenz (LDK) am Sa. 05.07.2025 im Kolpinghaus Stuttgart
- 3. Bericht der Vorsitzenden – Petra Schulz
- 4. Bericht des Schatzmeisters – Ludwig Köhler
- 5. Ergebnis der Kassenprüfung – Albrecht Ellwanger und Martin Vatter
- 6. Entlastung des Schatzmeisters und des Vorstands
- 7. Wahlen
- a. des/der stellvertretenden Vorsitzenden
- b. der Beisitzer (bis zu 4 von 7 möglichen)
- c. des Schatzmeisters / der Schatzmeisterin
- d. zweier KassenprüferInnen
- 8. Verabschiedung des Haushaltsplans für 2026
- 9. Anträge
- 10. Aussprache und Diskussion der Mitglieder. Wir wollen wissen, was Ihnen/Euch wichtig ist beim VCD vor Ort.
- 11. Sonstiges
In Esslingen treffen wir uns in unregelmäßigen Abständen und anlassbezogen zu Aktivitäten für bessere und klimaverträgliche Mobilität. Die Termine veröffentlichen wir auf unserer Webseite https://bw.vcd.org/der-vcd-in-bw/esslingen/esslingen, auf Instagram, LinkedIn und per E-Mail-Rundbrief.
Vereinsmitglieder und Interessierte sind stets herzlich willkommen. Wir freuen uns über jeden, der mit einem Herzensthema reinschnuppern oder sich einbringen möchte.
Gerne per E-Mail auch an info@
vcd-esslingen.de.
Herzliche Grüße im Namen des gesamten Vorstands
Petra Schulz
1. Vorsitzende
Tätigkeitsbericht April 2024 bis April 2025 und Ausblick
Anstehende Termine
- Das nächste Mal am Fr. 21.3., wie an jedem 3. Freitag im Monat, radeln wir wieder die fröhliche und bunte Critical Mass mit Musikbegleitung durch Esslingen. Start ist immer um 18 Uhr am Bahnhofsvorplatz. Ziel ist jeweils ein schöner Ort in der Innenstadt zum Austausch bei einem Getränk.
- Mo. 24.3. 19:00 Uhr offenes Treffen von unserem „Bündnis Esslingen aufs Rad“.
Im Forum für Bürgerengagement, EG, Saal, Schelztorstraße 38, 73728 Esslingen
Gemeinsam bringen wir die Esslinger Radinfrastruktur voran.
- So. 30.3. Fahrradbasar Esslingen, Turn- und Versammlungshalle Oberesslingen in der Schorndorferstr. 48
Annahme der Räder: 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr, Verkauf: 11:30 Uhr bis 12:30 Uhr
- Sa. 05.4. Fahrradbasar Ostfildern, Schulhof der Lindenschule, Parksiedlung, Lindenstraße 78,
Annahme: 9:30 bis 11:00 Uhr, Verkauf: 11:30 bis 12:30 Uhr
- So. 6.4. sind wir im Rahmen der Mobilitätsschau beim Esslinger Frühling am Marktplatz (11-16 Uhr)
- Sa. 17.5. Kidical Mass Ostfildern, Start 15 Uhr, Ostfildern, Grundschule Ruit, Justinus-Kerner-Weg 15
Dieser und weitere Termine und Infos im ADFC-Fahrradjahr Ostfildern
- In Planung ist aktuell für So.18.5.die Kidical Mass Esslingen, Start 15 Uhr, Marktplatz Esslingen
- Stadtradeln beginnt wieder. Inzwischen kann man während der 3 Wochen-Aktion in einigen Kommunen im Kreis Mängel und Gefahrenstellen über eine digitale Karte melden. Vorteil: Der Status der Bearbeitung durch die Kommune ist dort einsehbar.
- Weiterhin erfolgreich läuft die Ausleihe unseres freien Lastenrads ESel. Demnächst ausleibar ist unser zweites freies Lastenrad am Café Kauz, Gespräche für ein weiteres Rad laufen schon.
- Unbedingt empfehlen möchten wir hier auch die Wandelstadt Esslingen - Die Mitmach-Plattform für ein lebensfreundliches Esslingen mit der Wandelstadtpost, der Webseite und dem Veranstaltungskalender
Infos
- In Kürze ist eine Kennenlerntreffen geplant mit dem neuen Radverkehrskoordinator des Landkreis Esslingen. Wir wollen u.a. Maßnahmen anregen um die Verkehrssicherheit an der Querung der L1150 am Altbacher Weg zu verbessern.
- Das städtische Magazin Natur- und Umweltschutz in Filderstadt hat in 2025 das Spezialthema "Mobilität in Filderstadt". Als VCD-Kreisverband hatten wir die Gelegenheit in einem Artikel über das Thema Mobilitätsentwicklung für Filderstadt und über unser Engagement zu berichten. Weitere Infos auf unserer Webseite. Hier geht es zu unserem Beitrag ab Seite 63.
- Wir waren dabei beim globalen Klimastreik in Esslingen am 14.2.2025 und beim Lichtermeer für Demokratie
- Wir waren am 2.2.2025 bei der Trauerdemo und Kundgebung in Pforzheim zum Gedenken an den vor einem Jahr getöteten Fahrradaktivisten Andreas Mandalka (Natenom). Er hatte sich für mehr Sicherheit beim Radfahren engagiert und meist vergeblich die Unterstützung von Polizei und Justiz eingefordert. Am 30.1. waren wir mit mehreren lokalen Organisationen deshalb auch vor dem Justiz- und Verkehrsministerium. Hier unsere gemeinsame Pressemitteilung.
- Am So 17.11.2024 organisierten wir eineMahnwache anlässlich des weltweiten Gedenktags für die Straßenverkehrsopfer. Ein Zeichen auch angesichts des schrecklichen Unfalltods von zwei kleinen Jungs und ihrer Mutter am Sportpark in Esslingen-Weil. Unser Bericht hier
- Bei unserer VCD-Aktivenrunde im Okt. thematisierten wir: Freie und sichere Wege – was hilft gegen illegale Gehwegparker? Im Dez. ging es um angeordnetes Gehwegparken mit Peter Erben von Fuß e.V. Stuttgart.
- Gute Entscheidung des Esslinger Gemeinderats im November: 100% Akku-Oberleitungs-Hybridbusse für Esslingen - Wir haben uns dafür eingesetzt und GemeinderätInnen und Öffentlichkeit informiert. Alle Infos hier
- Wir nahmen teil an den beiden Sitzungen der städtischen AG Barrierefreiheit Esslingen.
- Den ParkingDay in Esslingen legten wir im September 2024 zusammen mit dem Kulturfestival Stadt im Überfluss. Entlang der Abt-Fulrad-Straße bespielten wir mit dem Kulturclub Dieselstaße die Esslinger Kulturarche. Seit vielen Jahren machten wir darauf aufmerksam, wie gewinnbringend die Abt-Fulrad-Straße als Ort der Begegnung und der Erholung wäre. Nun gab der Gemeinderat grünes Licht. 2027 soll sich der Marktplatz und in Folge die Abt-Fulrad-Straße in ein städtisches Wohnzimmer verwandeln.
- Am 6.7. präsentierten wir den VCD-KV Esslingen mit einem Infostand beim Esslinger Schwörfest und am 29.9.2024 beim Umwelt- und Klimatag
- Der VCD Esslingen ist weiterhin aktiv im Bündnis Esslingen aufs Rad und im Bündnis für Klimagerechtigkeit Esslingen und berät den Klimarat der Stadt Esslingen mit diesen Beschlüssen. Beim Thema Mobilität liegen erhebliche Handlungsspielräume in kommunaler Hand.
- Wir waren bei zwei Sitzungen der städtischen AG Radverkehr, die sich konsequenterweise inzwischen AG Nahmobilität nennt, denn Fuß- und Radverkehr gilt es zusammen zu denken. Bei jährlich mehrmaligen Treffen mit den zuständigen Ämtern besprechen ADFC und VCD die Maßnahmen zur Attraktivierung des Radfahrens und des zu Fuß Gehens in Esslingen.
Z.B. soll ab April 2025 vor der Herderschule der Kfz-Durchgangsverkehr aus der Schorndorfer Straße Richtung Zell herausgenommen und in Folge dann die Fahrradstraße mit der Fahrradzone Oberesslingen verbunden werden. Wir forderten u.a., mindestens eine durchgängige Tallängsverbindung zu ertüchtigen. Insbesondere westlich der Innenstadt ist da noch viel zu tun. Vom Ordnungsamt erwarten wir ein konsequenteres Vorgehen gegen zugeparkte Gehwege und Kreuzungsecken.
- Bei „Mobil ohne Auto“ im Tiefenbachtal konnten wir in 2024 leider keine Teilnahmen ermöglichen.
- Im Mai und im September 2024 brachten wir zusammen mit dem ADFC in Esslingen wieder die Kidical Mass zum Rollen. Kinder und Eltern waren wieder mit Begeisterung dabei.
- Im September 2024 ging unsere Stellungnahme zum Esslinger Lärmaktionsplan Stufe 4 raus.
- Am 7.8. berichtete Ulrich Heck (VCD Stuttgart vom Projekt Superbock Stuttgart-West. Eingeladen waren wir dazu in die Villa Merkel, wo rund 30 ZuhörerInnen das Ambiente der Eingangshalle genossen.
- Am 31.7.2024 wurde ein Mann auf seinem Fahrrad tödlich verletzt beim Queren der Landesstraße L1150 zwischen Baltmannsweiler und Esslingen an der Bushaltestelle „Altbacher Weg“. Tief erschüttert über diesen schrecklichen Unfall an dieser beliebten Querungsstelle und bekannten Gefahrenstelle riefen wir am 18.8. zu einem „Silent Ride“ auf. Unser Bericht hier.
- Am 23.7. profitierten wir von interessanten Impulsen beim 2.Treffen des Rats der Initiativen im Landkreis Esslingen
- Bei unserer Jahreshauptversammlung im April 2024 wurde Jes Gunnesson in den Vorstand gewählt. Wir freuen uns über die kompetente und junge Verstärkung.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns durch ihre Mitgliedschaft finanziell und ideell unterstützen!
Ganz besonders danken wir für den tollen und unermüdlichen Einsatz unserer Aktiven.