Baden-Württemberg

VCD Südbaden

Damit Mensch und Umwelt nicht unter die Räder kommen, gibt es seit 1986 den ökologischen Verkehrsclub VCD. Dieser ist seither auf vielen Ebenen aktiv für die Interessen von Bus- und Bahnfahrern, Fußgängern, Radfahrern und umweltbewussten Autofahrern. Seine 55.000 Mitglieder und Unterstützer sagen Nein zu sinnloser Beschleunigung.


Newsticker

Auto, Pressemitteilung

VCD warnt vor Autobahn-Vollanschluss

Vor der öffentlichen Veranstaltung zu Stadttunnel und Oberflächenplanung „Ganterknoten“ am heutigen Donnerstag warnt der ökologische Verkehrsclub Deutschland (VCD) vor den schädlichen Folgen eines Autobahn-Vollanschlusses inmitten der Stadt: Statt der erhofften Entlastung sei eine Zunahme der Verkehrsbelastungen für die Innenstadt, sowie die Stadtteile Wiehre und Oberau zu erwarten. mehr

Gemeinsam mit dem Freiburger Verkehrsforum, in dem sich der VCD mit ADFC, Greenpeace, Klimabündnis und Verkehrswissenschaftlern zusammengeschlossen hat, wurde zunächst im November 2015 das Schwarzbuch und im Juli 2016 das Weißbuch zum nachhaltingen Verkehr in Freiburg herausgegeben. Während im Schwarzbuch auf 52 Seiten die vielfältigen Schwächen und Probleme der Freiburger Verkehrspolitik zusammengestellt wurden, enthält das Weißbuch eine Vision der mehr

Allgemeines Den vorliegenden Entwurf des Planes halten wir für ungeeignet, um kurz- oder mittel­fristig eine nachhaltige Verbesserung der Belastung der Freiburger Bevölkerung herbei­zuführen. Dies trifft besonders für die Maßnahmen bezüglich des motorisierten Straßen­verkehrs zu, auf deren Beurteilung wir uns als Verkehrsclub beschränken wollen. Obwohl im Plan selbst angeführt wird, dass der LKW- und PKW-Verkehr der Hauptver­ur­­sacher der mehr

Verkehrsverbünde und ÖPNV

Sozialticket für Freiburg

Offener Brief an den Freiburger Gemeinderat: Mobilität für alle - Sozialticket jetzt! mehr

Güterverkehr, Schienenverkehr

Güter auf die Bahn statt Straßenausbau!

Leserbrief des VCD -Schatzmeisters Reinhard Hahn zum Artikel "Fast eine Million Staukilometer" in der Badischen Zeitung, Ausgabe vom 14.02.2015: mehr

Pressemitteilung, Verkehrspolitik

VCD: Stadion nur mit zukunftsfähigem Verkehrskonzept!

Der ökologische Verkehrsclub VCD stellt dem Mobilitätskonzept für das geplante neue SC-Stadium ein ganz schlechtes Zeugnis aus. "Das ist ja wohl nicht möglich, dass die "Green City" ein modernes Stadion bauen will, und das Verkehrskonzept sorgt vor allem für mehr Autoverkehr," kritisiert VCD-Sprecher Hannes Linck. Der Verkehrsclub kritisiert vor allem, dass mit den über 2000 geplanten Parkplätzen des neuen Stadions siebenmal mehr Fußballfans mit dem mehr

Auto, Pressemitteilung, Radverkehr

VCD fordert Fahrradparkplätze statt Auto-Parkhaus

Die in letzter Zeit wiederholten Forderungen aus der Freiburger Geschäftswelt nach einem zusätzlichen Auto-Parkhaus in der  Innenstadt trifft beim VCD auf kein Verständnis. Der ökologische  Verkehrsclub sieht dies nicht als Lösung für die Freiburger Innenstadt. "Man kann die Verkehrsprobleme von heute und morgen nicht durch die gescheiterten Konzepte von vorgestern lösen", so Hannes Linck, Sprecher des Verkehrsclubs. Statt Millionen zu investieren, um mehr

Auto, Pressemitteilung

Stadtautobahn bringt Mehrbelastung für Wiehre

Sehr geehrte Damen und Herren der Presse, in der Anlage übersenden wir Ihnen unsere Stellungnahme zur heutigen Diskussion über den geplanten Autobahnknoten an der Ganterbrauerei anlässlich des Bürgersprächs im Deutsch-Französischen Gymnasium. Dabei wurde einmal mehr deutlich, dass die Stadt außer dem festen Glauben, dass mit diesem Autobahntunnel alles besser werde, wenig Substanzielles zu bieten hat. Besonders die verkehrlichen Auswirkungen dieses mehr

Schienenverkehr

Bahnhof ohne Barrieren - BoB Freiburg

Am 12. Mai 2014 hat der ökologische Verkehrsclub Deutschland e.V. gemeinsam mit vielen anderen Vereinen und Gruppen aus der Region Freiburg die Initiative BoB Freiburg gegründet. Lesen Sie hier die Gründungserklärung. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage von BoB Freiburg. Wer bei der Initiative aktiv werden möchte, kann sich einfach bei VCD melden unter Tel. 0761-76 99 88 50 oder per Email unter freiburg@vcd.org. mehr

zur Gesamtfortschreibung des Regionalplans für den Regionalverband Südlicher Oberrhein nimmt der Verkehrsclub Deutschland (VCD), Regionalverband Südlicher Oberrhein e.V. zum Abschnitt 4: Regionale Infrastruktur, Punkt 4.1: Verkehr, wie folgt Stellung. mehr

Termine des VCD Südbaden

Hinweise auf Veranstaltungen, Mitgliederversammlungen, Vorträge etc. 

zu den Terminen

VCD Südbaden bei Mastodon

Artikel, Nachrichten und Kommentare

Mastodon

VCD - Spendenkonto:

GLS Gemeinschaftsbank eG
IBAN: DE64 4306 0967 8022 3609 01
BIC:   GENODEM1GLS

Hinweis zu Spendenbescheinigungen

Freizeitfahrplan Elsass und Vogesen - Ausflüge mit Bahn und Bus