Baden-Württemberg

VCD Kreisverband Stuttgart

Willkommen auf den Seiten des VCD Kreisverbands Stuttgart e. V.!

Seit Anfang April sind insgesamt zwei Lastenräder für umweltfreundliches Einkaufen in Stuttgart verfügbar: an den Alnatura Märkten in Zuffenhausen und am Killesberg ist je ein neues E-Cargo-Bike ab jetzt dauerhaft zum kostenlosen Verleih stationiert. mehr

Die Stadtverwaltung möchte diesen Sommer einen Popup-Radweg in Stuttgart-Kaltental einrichten! Am 8. März diskutiert der Bezirksbeirat Süd über den Popup-Radweg und gibt eine Empfehlung an den Gemeinderat. mehr

Stuttgart, Auto, Infrastruktur, Verkehrspolitik

Entscheidung gegen Tunnel zur Friedrichswahl in Zuffenhausen gefordert

Planungen der Stadt Stuttgart zum Verkehrknoten „Friedrichswahl“ in Zuffenhausen überdimensioniert - Rad- oder Fußverkehr wird fast ignoriert. Wir sind empört, weil hier sehr viel Geld ausgegeben werden soll für einen überdimensionierten Knotenpunkt, der hauptsächlich der schnelleren Abwicklung des Kfz-Verkehrs dienen soll. mehr

Stuttgart, Verkehrsverbünde und ÖPNV

Bessere Fahrplanauskünfte – vor allem am Rande von Stuttgart

Man stelle sich vor, bei der Überprüfung der Verbindung einer anstehenden Fernreise einen ausfallenden Bus zum Bahnhof festzustellen, mit hektisch gepacktem Koffer zum früheren Bus zu stürmen und am Bahnhof vom Bahnsteig aus den als Ausfall gemeldeten Bus ganz normal ankommen zu sehen. Das ist für Fahrten der SSB leider ein realistisches Szenario, das sämtliche Angebote zur Fahrplanauskunft betrifft. Als VCD ist es uns ein wichtiges Anliegen, dass mehr

Landesverband BW, Stuttgart, Verkehrspolitik

1 Millionen für Ökostrom- VCD Stuttgart unterzeichnet offenen Brief

Gemeinsam mit anderen regionalen Organisationen sendet der VCD Stuttgart einen offenen Brief. Es handelt sich um einen Aufruf den Antrag im Regionalparlament „1 Millionen für Ökostrom", welcher vorsieht die S-Bahn in der Region auf erneuerbare Energien umzustellen, zu unterstützen. Ein nachhaltiger und funktionierender ÖPNV ist elementar für die Stabilität der Region. Der erforderliche Strom darf deswegen nicht mehr aus fossilen Brennstoffen stammen, sondern muss mehr

Stuttgart, Fußverkehr, Radverkehr, Verkehrspolitik

Superblock Augustenstraße im Rahmen der Stuttgarter Mobilitätswoche

Der VCD Stuttgart war in der Stuttgarter Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September auf der Augustenstraße mit dem Projekt 12qm Kultur und einem Informationsstand zu den Themen Superblocks, Lebenswerte Stadt und Mobilität für Menschen präsent. mehr

Stuttgart, Verkehrspolitik

Superblocks in Stuttgart

Im Rahmen der Stuttgarter Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September 2021 wird die Augustenstraße (Stuttgart West, Nähe Schwabstraße und Feuersee) für eine Woche zum Superblock à la Barcelona. Es wird viel Raum für Fußgänger und Besucher geben, um sich zu treffen, informieren und genießen. Der VCD Stuttgart beteiligt sich mit dem Projekt 12qm Kultur, einem Informationsstand und Raum zum Verweilen… Stadt Stuttgart zur Mobilitätswoche: https://www mehr

Einladung zur Jahres­mitglieder­versammlung am 8. Oktober, Bundesmobilitätsgesetz, Verkehrsplanung an der B10 Friedrichswahl und mehr mehr

Wir möchten gerne zum VCD Online des Landesverbandes hinweisen. mehr mehr

Stuttgart, Fußverkehr

Fußverkehrskonzepte endlich umsetzen!

Zusammen mit dem Fuß e.V. besuchte der VCD Stuttgart den  seit November eingesetzten Bürgermeister Dr. Clemens Maier, der  nun das Referat Sicherheit, Ordnung und Sport führt. Bei diesem Termin sollte noch einmal das 2017 von der Stadtverwaltung mit dem Fuß e.V. erarbeitete Fußverkehrskonzept in den Mittelpunkt gestellt werden. Dazu gaben wir ihm unsere Forderungen zum Umsetzen des Fußverkehrskonzepts mit auf den Weg. Forderungen als pdf und als mehr

Termine des VCD Stuttgart

Hinweise auf Veranstaltungen, Mitgliederversammlungen, Vorträge etc. 

zu den Terminen